- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Speedywash: Gute und günstige Pflege

Um nach einem langen Arbeitstag keine unnötige Zeit für die Nutzfahrzeugwäsche zu vergeuden, werden Bürstenwaschanlagen immer beliebter. Damit sich diese bereits bei wenigen Fahrzeugen in kurzer Zeit amortisieren und eine maximale Wirtschaftlichkeit garantieren, hat Speedywash das günstige Einsteigermodell „Basic“ entwickelt. Durch die frei wählbare Motorisierung (Diesel- oder Benzinmotor), eine einfache Bedienung sowie lange Borstenlängen können mit dieser Anlage verschiedene Fahrzeuge in meist unter zehn Minuten gewaschen werden.

Bereits seit 20 Jahren entwickelt der Bürstenwaschanlagenspezialist Speedywash immer wieder neue Modelle. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit mittlerweile 13 Grundmodellen hat Speedywash für jede Anforderung die richtige Lösung im Programm: von konventionell mit Schlauch und Kabel über bequem und komfortabel im Führerhaus sitzend, ergonomisch mittels höhenverstellbarer Lenkdeichsel, emissionsfrei und leise bis hin zu vollkommen mobil und autark. Da sich bei den autarken Modellen, die Motorisierung und der Tank an Bord der Anlage befinden, liegen beim Waschen weder Schlauch noch Kabel im Weg und das zu waschende Fahrzeug kann völlig frei umfahren und gewaschen werden. Zudem ist der Bediener an zugelassenen Waschplätzen unabhängig von Steckdosen oder Wasseranschlüssen. Dies macht die Nutzfahrzeugreinigung ausgesprochen einfach und unkompliziert. Zugleich schont es die Nerven, den Geldbeutel und spart Zeit.

Nein zur Handwäsche, Ja zur Geldersparnis

Damit die Nutzfahrzeugpflege mit Bürstenwaschanlagen bereits zu geringen Kosten möglich ist, hat Speedywash das kostengünstige Einsteigermodell „Basic“ entwickelt.
Lieferbar mit frei wählbarem Benzin- oder Dieselmotor sowie einem integrierten Wassertank lassen sich mit der selbstfahrenden Bürstenwaschanlage „Basic“ von Speedywash Nutzfahrzeuge einfach, schnell und zuverlässig reinigen.
Durch den integrierten Motor und Wassertank kann die Waschanlage an zugelassenen Waschplätzen unabhängig von Steckdosen und Wasseranschlüssen genau dort eingesetzt werden, wo sie gebraucht wird und beim Waschen liegen keine Kabel oder Schläuche im Weg. Dabei sorgt ein integriertes Schwimmerventil dafür, dass der Tank, der beispielsweise während eines Fahrzeugtauschs wieder gefüllt werden kann, nicht überläuft. Um mit nur einer Anlage alle Fahrzeuge einer Flotte – unabhängig von Form und Größe – zuverlässig waschen zu können, besitzt die „Basic“ einen extra großen Bürstendurchmesser sowie eine optional erhältliche Bürstenneigung (bis zu 12°). Letztere sorgt dafür, dass auch zurückliegende Flächen leicht erreicht werden und ein lästiges Nachwaschen von Hand meist überflüssig wird. Da sich die Drehrichtung der Bürstenwelle sowie die Fahrtrichtung der Anlage ändern und anpassen lassen, können auch Waschschatten zuverlässig vermindert werden. In Kombination mit höhen- und winkelverstellbaren Düsenrohren aus Edelstahl, werkzeuglos aus- und einbaubaren Wasserdüsen sowie Qualitätsborsten aus deutscher Fertigung garantiert die „Basic“ von Speedywash damit eine zuverlässige und einfache Nutzfahrzeugreinigung, die im Vergleich zur Handwäsche erheblich Zeit und damit indirekt auch Kosten einspart.

Unabhängig von der Motorisierung werden das Fahrwerk, die Bürstenwelle und die Wasserpumpe komplett hydraulisch angetrieben. Die Kunden profitieren von dieser robusten Einfachheit.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 + fünfzehn =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...