- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

E-Learning: Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht

Der Berufskraftfahrermangel ist eines der drängenden Probleme der Branche. Das Bundeskabinett hat im Mai dem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes zugestimmt.

Bundesminister Volker Wissing: „Wir wirken dem Fachkräftemangel entgegen und erleichtern Kraftfahrern den Zugang zum Beruf. Denn ohne sie steht die Logistik still, ohne sie ist kein Wachstum möglich. Dabei nutzen wir auch die Chancen der Digitalisierung. Durch die Einführung von digitalem Unterricht in der Berufskraftfahrer-Weiterbildung wird diese moderner und flexibler und das Berufsbild insgesamt attraktiver.“

Der Verordnungsentwurf im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht sieht unter anderem die Einführung von E-Learning in Form von digitalem Unterricht im Rahmen der Berufskraftfahrer-Weiterbildung vor. Konkret sollen 12 von insgesamt 35 Stunden online absolviert werden können.

Möglichkeiten und Vorteile

Berufskraftfahrer sind auch in schwierigen Zeiten immer unterwegs, damit unsere Versorgung gesichert ist. Ihr Beruf ist verantwortungsvoll und herausfordernd – darauf können die Fahrer zurecht stolz sein! Gerade deswegen ist ihre Arbeitszeit auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels eine wertvolle Ressource.

Mit der digitalen Lösung von Hendrisch Medien, die zukünftig von zahlreichen Fahrschulen und Bildungsstätten angeboten werden wird, kann ein Teil der BKF-Weiterbildung online als E-Learning besonders flexibel absolviert werden. Dabei kann spezifisch aus vielen spannenden Themen der verschiedenen Kenntnisbereiche gewählt werden und die Weiterbildung lässt sich optimal in den Alltag integrieren, indem beispielsweise Wartezeiten effizient genutzt werden können.

Die Kurse sind mit einem hohen Maß an Interaktivität gestaltet. Es sind abwechslungsreiche Kurse, die in individuellem Lerntempo bearbeitet werden können. Mit maßgeschneiderten Schulungsinhalten liefern wir wertvolles Fachwissen für den Arbeitsalltag – rund um die Uhr und überall.

Für bestimmte Themenbereiche bleiben Präsenzschulungen natürlich weiterhin wichtig. Die Fahrschulen und Bildungsstätten unterstützen gerne bei der individuellen Zusammenstellung der BKF-Weiterbildung.

Hendrisch Medien liefert den Fahrschulen und Bildungsstätten für die Berufskraftfahrer-Qualifizierung den Rundum-Service. Zum Angebot zählen E-Learning-Kurse, die Lernplattform, Teilnehmerbroschüren, PowerPoint-Präsentationen, Lehrpläne und die Fortbildung der Referenten aus einer Hand. Alles perfekt aufeinander abgestimmt.

Jetzt informieren: www.berufskraftfahrer-elearning.de

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

14 + zwanzig =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...