- Anzeige -
Home Schwerpunkt-Themen Pflege und Wartung Speedywash: Gute und günstige Pflege

Speedywash: Gute und günstige Pflege

0
- Anzeige -

Um nach einem langen Arbeitstag keine unnötige Zeit für die Nutzfahrzeugwäsche zu vergeuden, werden Bürstenwaschanlagen immer beliebter. Damit sich diese bereits bei wenigen Fahrzeugen in kurzer Zeit amortisieren und eine hohe Wirtschaftlichkeit garantieren, hat Speedywash die günstigen Einsteigermodelle „Basic“ und „Basic Diesel“ entwickelt. Durch die frei wählbare Motorisierung (Diesel- oder Benzinmotor), eine einfache Bedienung sowie lange Borstenlängen können mit dieser Anlage Fahrzeuge verschiedener Größen und Formen in meist unter zehn Minuten gewaschen werden.

Bereits seit 20 Jahren entwickelt der Bürstenwaschanlagenspezialist Speedywash zusammen mit dem italienischen Hersteller Bitimec immer wieder neue Modelle. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit mittlerweile 13 Grundmodellen hat Speedywash für viele Anforderungen die richtige Lösung im Programm: von konventionell mit Schlauch und Kabel über bequem und komfortabel im Führerhaus sitzend, ergonomisch mittels höhenverstellbarer Lenkdeichsel, abgasfrei und leise bis hin zu mobil und autark. Dabei meint autark, dass sich die Motorisierung und der Tank an Bord der Anlage befinden. Dadurch liegen beim Waschen weder Schlauch noch Kabel im Weg und das zu waschende Fahrzeug kann völlig frei umfahren und gewaschen werden. Zudem ist der Bediener an zugelassenen Waschplätzen unabhängig von Steckdosen oder Wasseranschlüssen. Dies macht die Nutzfahrzeugreinigung einfach und unkompliziert.

Nein zur Handwäsche, Ja zur Geldersparnis

Durch den integrierten Motor und Wassertank kann die Basic bzw Basic Diesel an zugelassenen Waschplätzen unabhängig von Steckdosen und Wasseranschlüssen eingesetzt werden und beim Waschen liegen keine Kabel oder Schläuche im Weg. Ein integriertes Schwimmerventil sorgt dafür, dass der Tank, der beispielsweise während eines Fahrzeugtauschs wieder gefüllt werden kann, nicht überläuft. Um mit nur einer Anlage möglichst viele bis alle Fahrzeuge einer Flotte – unabhängig von Form und Größe – waschen zu können, besitzt die „Basic/Basic Diesel“ einen extra großen Bürstendurchmesser sowie eine optional erhältliche Bürstenneigung. Letztere sorgt dafür, dass meist auch nicht extrem zurückliegende Flächen erreicht werden können. Da sich die Drehrichtung der Bürstenwelle sowie die Fahrtrichtung der Anlage ändern und anpassen lassen, können auch Waschschatten vermindert werden. In Kombination mit höhen- und winkelverstellbaren Düsenrohren aus Edelstahl, werkzeuglos aus- und einbaubaren Wasserdüsen sowie Qualitätsborsten aus deutscher Fertigung versprechen die „Basic“ und „Basic Diesel“ von Speedywash eine einfache Nutzfahrzeugreinigung, die im Vergleich zur Handwäsche erheblich Waschzeit einspart, welche stattdessen zum Fahren und Geldverdienen genutzt werden kann.

- Anzeige -

Unabhängig von der Motorisierung werden das Fahrwerk, die Bürstenwelle und die Wasserpumpe komplett hydraulisch angetrieben. Die Kunden profitieren von dieser robusten Einfachheit.

- Anzeige -

Keine Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × 3 =

Die mobile Version verlassen