- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

uvauvau®: DSGVO-konformer Messenger

  • Zertifizierung durch DEKRA Assurance Services GmbH.
  • Sichere Kommunikation zwischen Disposition und Fahrer.
  • Versand und Empfang vertraulicher Dokumente.

Die uvauvau GmbH & Co. KG bringt mit dem integrierten Messenger uvauvau® docs eine Neuheit für die Logistikbranche auf den Markt. Das innovative Feature gewährleistet die sichere Kommunikation zwischen Disposition und Fahrer, sodass Dritte keine Einsicht in den Gesprächsverlauf erhalten. Dadurch werden datenschutzspezifische Anforderungen stets gewahrt.

„Jegliche Kommunikation zwischen Absender und Empfänger verdient strikte Vertraulichkeit. Unter Einhaltung aller datenschutzspezifischen Anforderungen garantieren wir diese mithilfe unseres Messengers. Das ist deutschlandweit einzigartig“, sagt Marc Jiskra, Geschäftsführer der uvauvau GmbH & Co. KG. Das neue Feature uvauvau® docs wurde eigens auf Kundenwunsch entwickelt und ermöglicht Anwendern eine vertrauliche Kommunikation innerhalb des eigenen Unternehmens – etwa zwischen Disposition und Fahrer.

Die Erfüllung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde von der DEKRA Assurance Services GmbH bestätigt und zertifiziert.

Mit uvauvau® docs können Nachrichten sowohl an Einzelpersonen als auch an zuvor definierte Empfängergruppen versendet werden. „Bei Bedarf lassen sich Nachrichten zurückziehen oder Ablauftermine festlegen, die etwa beim Versand einer temporären Entsendegenehmigung von Bedeutung sind. So werden die Fahrerinnen und Fahrer über neue Anweisungen schnell und unkompliziert informiert“, betont Jiskra. Außerdem ist es möglich, Dokumente, Fotos und Audiobeiträge sowie Videos im Streamingformat entsprechenden Nachrichten anzuhängen oder einzeln zu versenden. Darüber hinaus sind auch Krankmeldungen und Urlaubsanträge über uvauvau® docs einreichbar.

Mittels Push-Benachrichtigung werden die jeweiligen Empfänger über den Erhalt einer neuen Nachricht informiert und aufgefordert, die App zu starten. „Der Workflow wird so enorm beschleunigt, da beispielsweise Schadensmeldungen per Foto oder eingescannte Transportdokumente DSGVO-konform direkt an die Disposition übermittelt werden können“, erklärt Jiskra. Versand und Empfang der Nachrichten erfolgen per mobilem Endgerät oder über die Telematik-Devices im Fahrerhaus – was auch in puncto Digitalisierung ein erheblicher Vorteil ist. Da uvauvau® docs in die App des Burgwedeler Unternehmens integriert ist, erfolgt der Login im Lkw ebenfalls über die Fahrerkarten- ID.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 − eins =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...