LOGPAY / PACE Telematics: Bezahlung per App

Gemeinsam stärker: PACE Telematics – einer der führenden Anbieter für die Bezahlung per App beim Tanken und die Digitalisierung von Tankkarten – und LOGPAY Transport Services, Tankkartenanbieter und Spezialist für Zahlungen im Mobilitätssektor, schließen eine Kooperation, um die technische Weiterent-wicklung moderner Bezahlmethoden beim Tanken auf europäischer Ebene weiter voranzubringen.

Mit über 3.000 angebundenen Tankstellen in 8 Ländern ist die von PACE Telematics entwickelte Plattform für das mobile Bezahlen direkt an der Zapfsäule „EConnected Fueling“ nicht mehr nur in Deutschland, sondern auch international weit verbreitet und das Akzeptanznetzwerk wächst mit hoher Geschwindigkeit weiter.

Auch LOGPAY, eine Tochter der Volkswagen Financial Services AG, bietet seit letztem Jahr mit Mobile Fueling ein digitales Tankprodukt in Deutschland an. Aktuell sind schon rund 3.000 Tankstellen angebunden, Ende des Jahres sollen es bereits 4.000 sein. Für den Ausbau des Akzeptanznetzwerks in weiteren europäischen Ländern setzt LOGPAY nun auf PACE.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...