Sonax: Immer sauber und hygienisch auf Achse

In der aktuellen Zeit ist einiges anders. Viele Fahrer sind oft pausenlos unterwegs, um die Versorgung sicherzustellen. Dabei muss natürlich besonders auf den Gesundheitsschutz geachtet werden. Um möglichst viele Keime und Erreger zu entfernen, empfiehlt Sonax deshalb, die Fahrerkabinen regelmäßig gründlich zu reinigen.

Allerdings muss bedacht werden, dass sich mit den Reinigern keine Desinfektion erreichen lässt. Handelsübliche Desinfektionsmittel werden nach den Erfahrungen von Sonax für die Fahrzeuginnenreinigung auch nicht zwingend benötigt. Hinzu kommt, dass viele Oberflächen im Fahrerhaus von den scharfen Desinfektionsmitteln beschädigt werden können. Eine Folge sind dann Vermattungen, Flecken oder Versprödungen bis hin zu Spannungsrissen.

Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) lassen sich im Haushalt bereits mit handelsüblichen Reinigern mehr als 90 Prozent der Oberflächenkeime wirkungsvoll entfernen. Gleiches soll demnach auch für die Innenräume der Fahrzeuge gelten, so Sonax.

Fahrerkabine

Für die Innenraumreinigung bietet Sonax beispielsweise den „Innenreiniger“, der schonend und gründlich zugleich auf sämtlichen Flächen zum Einsatz kommen darf, also auf Textilien und Polstern ebenso wie auf Kunststoffen. Für etwas stärkere Verschmutzungen gibt es den „Multistar“. Der „Profiline Glass Cleaner“ ist ein schnelllüftender Scheibenreiniger, der Beläge und Anhaftungen auf Scheiben gründlich entfernt.

Alle Sonax Produkte für den Nfz-Bereich gibt es in den üblichen Großgebinden. Aber natürlich finden die Fahrer an jedem gut sortierten Autohof auch die entsprechenden Sonax-Kleingebinde zum Mitnehmen, so beispielsweise den „XTREME Autoinnenreiniger.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 − fünfzehn =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...