- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

DAF CF Electric: Vollelektrisches Müllsammelfahrzeug

Im Rahmen eines umfangreichen Feldtests mit vier vergleichbaren Fahrzeugen hat das erste DAF CF Electric 6×2-Müllsammelfahrzeug seinen Betrieb beim niederländischen Entsorger ROVA aufgenommen. Der CF Electric verfügt neben einem vollelektrischen VDL-Müllsammelaufbau über einen emissionsfreien VDL-Elektroantrieb. Das Fahrzeug wird in der niederländischen Stadt Zwolle eingesetzt.

Seit Ende 2018 sind die DAF CF Electric 4×2-Sattelzugmaschinen für den innerstädtischen Verteilerverkehr bei niederländischen und deutschen Verkehrsunternehmen und Supermarktketten im Feldtest. Während DAF in den Niederlanden, in Belgien und Deutschland mit dem Verkauf in limitierter Stückzahl begonnen hat, werden nun vier vollelektrische 6×2-Fahrgestelle für den Einsatz als Müllsammelfahrzeug in der Praxis getestet. Die Fahrzeuge mit drei Achsen bieten eine hohe Nutzlast (Fahrzeuggesamtgewicht bis 28 Tonnen) und – dank einer gelenkten Nachlaufachse – eine hervorragende Manövrierfähigkeit. Dies ist vor allem im engen städtischen Raum von großem Vorteil.

In 30 Minuten auf 80 Prozent geladen

Der im DAF CF Electric 6×2-Müllsammelfahrzeug verbaute VDL E-power- Antriebsstrang bietet 210 kW Leistung und ein Drehmoment von 2.000 Nm – genau wie die CF Electric Sattelzugmaschine. Der Antriebsstrang wird von einem Batteriepaket mit einer (Brutto-)Energiekapazität von 170 kWh betrieben, was für gängige Entsorgungsrouten ausreicht. In der Regel kehren Müllsammelfahrzeuge alle paar Stunden zum Entladen ins Depot zurück. In dieser Zeit kann der DAF CF Electric innerhalb von nur 30 Minuten bis zu 80 Prozent seiner Batteriekapazität wieder aufladen.

„So praxistauglich wie ein herkömmlicher Lkw“

„Für ROVA ist die einfache Bedienung des DAF CF Electric Müllsammelfahrzeugs entscheidend“, so Marco van Lente, General Director. „Der DAF CF Electric ist genauso gut und einfach zu bedienen wie alle konventionell angetriebenen Lkw. Unserer Überzeugung nach ist es wichtig, von Anfang an Teil der Energiewende zu sein, da die natürlichen Ressourcen immer knapper werden. Die Zukunft unseres Planeten ist uns ein Anliegen und der Einsatz von emissionsarmen Fahrzeugen Teil unseres Nachhaltigkeitsplans“, schließt Marco van Lente.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

10 + 6 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...