Schmitz Cargobull: Curtainsider für viele Transportarten

  • 100% SMART: Mit der neuen Trailer-Telematik TrailerConnect® CTU jetzt auch für Sattelcurtainsider
  • Sattelcurtainsider S.CS X-LIGHT – das Leichtgewicht für hohe Nutzlasten aus dem Schmitz Cargobull Baukasten
  • Der besonders starke POWER CURTAIN: vollumfänglich für den Reifentransport zertifiziert
  • 10 Jahre Gewährleistung auf feuerverzinktes Chassis

Trailer-Telematik TrailerConnect® CT

Unter dem Motto 100% SMART wird jetzt auch der Sattelcurtainsider standardmäßig mit einer neuen Schmitz Cargobull Trailer-Telematik ab Werk ausgestattet. Als konsequente Fortführung der Standardisierungsstrategie verbaut Schmitz Cargobull die neue Trailer-Telematik Hardware TrailerConnect® CTU jetzt serienmäßig in die Sattelcurtainsider S.CS sowie die Trockenfrachtkoffer S.KO EXPRESS.

Sattelcurtainsider S.CS UNIVERSAL X-LIGHT

Neuestes Produkt-Highlight ist der Sattelcurtainsider S.CS UNIVERSAL X-LIGHT.
Dieses „Leichtgewicht“ mit einem Eigengewicht ab 4.975 Kilogramm ermöglicht ein Maximum an Nutzlast bei bewährter Schmitz Cargobull Robustheit und Werterhalt durch optimalen Korrosionsschutz. Das Chassis in X-LIGHT-Ausführung wurde auf das gewichtsoptimierte, verzinkte und gebolzte Chassis mit walzprofilierten Langträgern umgestellt.

Reifenzertifikat beim POWER CURTAIN

Neu ist auch der lattenlose POWER CURTAIN-Aufbau mit Reifenzertifikat. Für den Transport von Reifen und anderen, nicht formstabilen Gütern wurde der POWER CURTAIN weiterentwickelt, um die besonderen Anforderungen hinsichtlich Stabilität der Seitenwände und bei der Ladungssicherung zu erfüllen. Der POWER CURTAIN-Aufbau ist damit vollumfänglich für jegliche Art von Transportgut, insbesondere Güter, die die Formstabilität der Seitenwände stark beanspruchen, bei formschlüssiger Ladung zertifiziert. Das macht den lattenlosen Aufbau zur praxistauglichen, universellen Transportlösung im Sattelcurtainsider-Bereich ohne Aufsatzlatten.
Auf alle verzinkten Teile im Chassis bietet Schmitz Cargobull 10 Jahre Gewährleistung gegen Durchrostung.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn − sieben =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...