- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

LOGIS AG: Schalldämpfer-Stahlplatte für Rampen

  • Rund um die Uhr Ladezeiten ohne Belästigung für Anwohner.
  • Reduziert Lärm um ca. 85 Prozent, das entspricht 25 dB.
  • Gleitreibbeiwert > 0,6 μD, auch bei Nässe.
  • Rutschhemmungswert R12.
  • Installation im Handumdrehen und sofort einsetzbar.

Der flexibel einsetzbare Schalldämpfer – genau das ist die neue LOGIS GRIPS® SILENCE PLUS Stahlplatten mit Hartkorneinstreuung Technologie. Einmal aufgeschraubt wird der Lärm um etwa 85 Prozent, sprich 25 dB, reduziert.

Lärm macht krank Be- und Entladelärm sind störende Lärmverursacher – und werden auch als bewusst störend empfunden. Studien haben gezeigt, dass ständige Geräuschbelastung krank macht.

Die niederländische „PIEK-Verordnung“ z.B. erlaubt Lkw mit über 65 Dezibel (dB) nur zwischen 7 Uhr und 19 Uhr, die Innenstadt zu befahren und Lastwagen mit 60–65 dB dürfen nur bis 23 Uhr be- und entladen. Da sich dies aber nicht mit der Just-in-Time Just-in-Sequence Entwicklung der 24-Stunden-Belieferung vereinbaren lässt, müssen Transport- und Logistik- Unternehmen verstärkt etwas gegen diese Lärmbelästigung tun.

Zertifizierte Lärmminderung

100% Made in Germany: LOGIS GRIPS® SILENCE PLUS wird vollautomatisiert in qualitätsgesicherten Prozessen in Deutschland hergestellt und ist zertifiziert durch DEKRA, 3G, TÜV Rheinland und TÜV Nord.

Vorteile:

  • Sehr hohe Geräuschdämmung bis 25 dBA, entspricht einer Geräuschreduktion von 85%.
  • Antirutsch- und Antidröhn-Stahlplatte mit rauher Granulatoberfläche für Geräuschdämmungsmaßnahmen an Überfahrrampen als Sanierung oder in der Erstausstattung.
  • Hohe Elastizität.
  • Leichte und schnelle Verarbeitbarkeit und sofort einsetzbar.
  • Hohe Belastbarkeit und Alterungsbeständigkeit.
  • Dekra-geprüfte Qualität nach VDI 2700, Blatt 14.
  • Rutschhemmung geprüft nach DIN 51130.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 + neunzehn =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...