- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

EXPRESSO: Arbeitsschutz beim Warenumschlag

Die Wegfahrsperren und Signalanlagen von EXPRESSO sollen für den reibungslosen und unfallfreien Warenumschlag an den Lkw-Verladerampen von Industrie- und Handelsunternehmen sorgen. Je nach Ausführung ermöglichen sie das sichere Andocken der Fahrzeuge, verleihen abgekuppelten Wechselbrücken eine hohe Standfestigkeit oder verhindern ihr gefährliches Wegdriften von der Rampe. Insbesondere als Kombi- Lösung können sie einen wertvollen Beitrag zum präventiven Unfallschutz und zur Realisierung effizienter Lieferketten leisten.

Das Kombisystem Stop Bodies & Stop Trucks von EXPRESSO bietet über den Sicherheitsfaktor hinaus die Möglichkeit der Doppelnutzung von Verladerampen: Wird ein Lkw be- oder entladen, kommt Stop Trucks zum Einsatz.
Das Kombisystem Stop Bodies & Stop Trucks von EXPRESSO bietet über den Sicherheitsfaktor hinaus die Möglichkeit der Doppelnutzung von Verladerampen: Wird eine Wechselbrücke bearbeitet, tritt Stop Bodies in Aktion.

Sicherer Gegendruck am Hinterrad

Das patentierte Lkw-Blockiersystem Stop Trucks von EXPRESSO wurde entwickelt, um zu verhindern, dass ein Lkw während der laufenden Umschlagarbeiten unkontrolliert von der Rampe abrücken kann. Mit dem System lässt sich also der Fall ausschließen, dass sich zwischen Rampe und Ladefläche ein gefährlicher Spalt bildet, der für Mitarbeiter und Gabelstapler zum Verhängnis werden kann.

Stop Trucks ist kompatibel mit allen Lkw-Typen (bis 40 t) und lässt sich mit geringem Aufwand vor der Rampe anbringen.

Das fünfte Bein der Brücke

Bei der automatischen Kipp- und Abstützsicherung Stop Bodies von EXPRESSO handelt es sich um ein stählernes Verriegelungs- und Blockiersystem zum unverrückbaren Anschlag einer Wechselbrücke (Wechselkoffer) an der Laderampe. Die bodenmontierte Stütz- und Haltevorrichtung richtet sich automatisch auf und sorgt dafür, dass eine Wechselbrücke während des Umschlagprozesses weder absacken noch seitlich wegkippen kann.

Stop Bodies stellt sich zusätzlich zu den vier brückeneigenen Stützen als fünftes Bein unter die Brücke, dockt an deren Unterboden an und fixiert sie fest an der Rampe. Im Zusammenwirken mit ihrem Warnton und ihrer Signalleuchte verhindert die aufgestellte Stahlstütze zudem, dass ein Lkw oder eine Lafette unter die Wechselbrücke fahren kann, um sie aufzunehmen.

Zero Accidents

Die Praxis hat gezeigt, dass die EXPRESSO-Sicherheitssysteme – insbesondere als Kombi- Lösung – einen entscheidenden Beitrag zur Realisierung der „Zero Accidents“-Ziele vieler Logistikunternehmen leisten können.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − sieben =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...