- Anzeige -
Anzeige: KCN

KCN: 1 x installieren, bei jedem Laden profitieren

Ob Spedition oder Paket-Zusteller: Der Zeitplan ist straff, die Fahrer haben es immer eilig. Was daher leider oft vernachlässigt wird, ist die korrekte Ladungssicherung. Und damit auch die Mitarbeitersicherheit. Dabei lassen sich diese Punkte durch die Installation eines rutschhemmenden Ladebodens ganz einfach entschärfen. Die KCN GmbH bietet dazu mehrere spezialisierte Varianten an.

Für Express- und Paketdienste

Ein speziell für den KEP-Bereich entwickelter Fahrzeugboden erleichtert Zustellern die Arbeit. Dank seiner vielen Vorteile wird der Fahrzeugboden von KCN (www.kcn.de) sowohl von den KEP-Diensten als auch von deren Mitarbeitenden geschätzt.

Der Boden mit gummiartiger Oberfläche behebt gleich mehrere der typischen Probleme beim Ausliefern:

  • Pakete rutschen beim Fahren oder Bremsen nicht mehr quer durch den Laderaum.
  • Schäden an der Verpackung oder am Inhalt werden vermieden – und damit auch Annahmeverweigerungen beim Empfänger.
  • Es fallen beim Öffnen des Transporters keine verrutschten Pakete auf die Straße.
  • Keine Bruch- und Verletzungsgefahr.

Mit einem Gleitreibbeiwert von bis zu μ = 0,8 erfüllt der Boden ohne zusätzlichen Aufwand wichtige Vorgaben der StVO in Punkto Ladungssicherung. Dort sind u.a. das Verhindern von Herumrollen, Verrutschen und Herabfallen der Ladung sowie vermeidbarer Lärm aufgeführt. Wichtig: Trotz ihrer hohen Gleitreibbeiwerte reißen die Böden weder Pakete noch andere Transportgüter auf.

Für Lkw, Trailer und Speditionen

KCN-Antirutschböden für Lkw oder Trailer. Sie sind die festinstallierte Alternative zu Antirutschmatten. Einmal angebracht, entfällt das risikobehaftete Auslegen von Antirutschmatten auf dem Boden. Für immer. Gefährliche Beladesituationen mit tonnenschweren Geräten und Gütern werden deutlich sicherer. Zusätzlich ist der Fahrzeugboden vor Verschleiß, Beschädigungen und Umwelteinflüssen geschützt. Sogar die meisten Chemikalien (inklusive Säuren) können dem Antirutschboden nichts anhaben. Das macht ihn auch für den Einsatz im Gefahrguttransport interessant:

  • Mehr Sicherheit für Mitarbeiter
  • Weniger LaSi-Aufwand, mehr Zeit für andere Tätigkeiten
  • Reibbeiwerte bis μ = 0,8
  • Fraunhofer und DEKRA zertifiziert nach VDI 2700, Blatt 14
  • De-minimis-förderfähig

Für Transporter und Pkw: EasyStops

EasyStops sind rutschhemmende Streifen, mit denen es kein Herumrutschen mehr von Ladung im Kofferraum gibt. Faltenfrei, individuell und schnell – die Ladungssicherung im Kleinformat.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

17 + 1 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...