- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

KCN: 1 x installieren, bei jedem Laden profitieren

Ob Spedition oder Paket-Zusteller: Der Zeitplan ist straff, die Fahrer haben es immer eilig. Was daher leider oft vernachlässigt wird, ist die korrekte Ladungssicherung. Und damit auch die Mitarbeitersicherheit. Dabei lassen sich diese Punkte durch die Installation eines rutschhemmenden Ladebodens ganz einfach entschärfen. Die KCN GmbH bietet dazu mehrere spezialisierte Varianten an.

Für Express- und Paketdienste

Ein speziell für den KEP-Bereich entwickelter Fahrzeugboden erleichtert Zustellern die Arbeit. Dank seiner vielen Vorteile wird der Fahrzeugboden von KCN (www.kcn.de) sowohl von den KEP-Diensten als auch von deren Mitarbeitenden geschätzt.

Der Boden mit gummiartiger Oberfläche behebt gleich mehrere der typischen Probleme beim Ausliefern:

  • Pakete rutschen beim Fahren oder Bremsen nicht mehr quer durch den Laderaum.
  • Schäden an der Verpackung oder am Inhalt werden vermieden – und damit auch Annahmeverweigerungen beim Empfänger.
  • Es fallen beim Öffnen des Transporters keine verrutschten Pakete auf die Straße.
  • Keine Bruch- und Verletzungsgefahr.

Mit einem Gleitreibbeiwert von bis zu μ = 0,8 erfüllt der Boden ohne zusätzlichen Aufwand wichtige Vorgaben der StVO in Punkto Ladungssicherung. Dort sind u.a. das Verhindern von Herumrollen, Verrutschen und Herabfallen der Ladung sowie vermeidbarer Lärm aufgeführt. Wichtig: Trotz ihrer hohen Gleitreibbeiwerte reißen die Böden weder Pakete noch andere Transportgüter auf.

Für Lkw, Trailer und Speditionen

KCN-Antirutschböden für Lkw oder Trailer. Sie sind die festinstallierte Alternative zu Antirutschmatten. Einmal angebracht, entfällt das risikobehaftete Auslegen von Antirutschmatten auf dem Boden. Für immer. Gefährliche Beladesituationen mit tonnenschweren Geräten und Gütern werden deutlich sicherer. Zusätzlich ist der Fahrzeugboden vor Verschleiß, Beschädigungen und Umwelteinflüssen geschützt. Sogar die meisten Chemikalien (inklusive Säuren) können dem Antirutschboden nichts anhaben. Das macht ihn auch für den Einsatz im Gefahrguttransport interessant:

  • Mehr Sicherheit für Mitarbeiter
  • Weniger LaSi-Aufwand, mehr Zeit für andere Tätigkeiten
  • Reibbeiwerte bis μ = 0,8
  • Fraunhofer und DEKRA zertifiziert nach VDI 2700, Blatt 14
  • De-minimis-förderfähig

Für Transporter und Pkw: EasyStops

EasyStops sind rutschhemmende Streifen, mit denen es kein Herumrutschen mehr von Ladung im Kofferraum gibt. Faltenfrei, individuell und schnell – die Ladungssicherung im Kleinformat.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

8 − 7 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...