- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

HS Schoch: Das Erfolgsgeheimnis des Truckstyling-Experten

Bereits seit 1991 schmückt HS-Schoch die Lkw in diesem Land mit glänzenden Bullfängern, Lampenbügeln und SideBars. Bei all ihren Produkten setzt HS-Schoch auf V2A Edelstahl, welches von Hand auf Hochglanz poliert wird. Dies sorgt für ordentlichen Glanz und unterstützt die Langlebigkeit der Produkte.

Doch nur auf gutem Material ruht sich Schoch nicht aus. Seit Jahren treffen sich die Entwickler und das Vertriebsteam direkt mit den Herstellern und erfahren so die neuesten Trends und Ideen. Dadurch kann der Truckstyling-Experte schnell auf neue Modelle reagieren und umgehend das passende Styling dazu entwerfen. So wie zuletzt bei dem neuen MAN TGX 2020. HS-Schoch bietet in seinem Onlineshop bereits seit einiger Zeit Dachlampenbügel und weiteres Zubehör dazu an.

Hochwertige Verarbeitung und Hochglanzpolitur von Hand

Wie bei jedem neuen Modell wird beim Entwurf des Truckstylings das Design des Fahrzeugs genau analysiert und das Zubehör entsprechend angepasst. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, geschmackvollem Design und der Hochglanzpolitur von Hand macht die Edelstahllinie so einzigartig und ist das Erfolgsgeheimnis von HS-Schoch.

Große Nutzfahrzeughersteller wie Mercedes-Benz, MAN, DAF, Renault und Volvo wissen dies zu schätzen und beziehen ihr Original-Edelstahlzubehör von HS-Schoch. HS-Schoch Lampenbügel, Auftritte und Radzubehör sind von MAN offiziell zum Anbau freigegeben.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hs-schoch.de

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht + 13 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...