- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Hoyer: LNG für die Logistik der Zukunft

Um die Klimaziele zu erreichen, möchte die Politik die Unternehmen der Transportbranche dazu bewegen, auf klimafreundlichere Antriebsformen zu setzen. Verflüssigtes Erdgas (LNG – Liquefied Natural Gas) ist eine der zukunftsträchtigsten Lösungen. Zwei gute Nachrichten für diese Technologie: Für entsprechende Fahrzeuge soll die Maut-Befreiung verlängert werden und Hoyer kümmert sich intensiv um den Ausbau des dazugehörigen Tankstellennetzes.

Dass Erdgasfahrzeuge für weitere drei Jahre bis Ende 2023 von der Lkw-Maut befreit werden sollen, ist ein wichtiger Anreiz, im Nutzfahrzeugbereich auf die sofort verfügbare klimafreundliche Alternative zum Diesel zu setzen. Aber was nützt die neue Technik, wenn die Versorgung nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend gewährleistet ist?

Das Mineralölunternehmen Hoyer hat sich dieser Frage längst gestellt und entsprechende Schritte eingeleitet, ein Netz an Tankstellen aufzubauen und deren Versorgung zu organisieren.

Einerseits steckt das Familienunternehmen in den Vorbereitungen zum Bau der ersten LNG-Anlage am Autohof Soltau. Geplant ist die Fertigstellung im Juli 2020. Parallel wurde die Versorgung im gesamten Netz der firmeneigenen HoyerCard.Europe in den Blick genommen. Schon jetzt können erste Tankmöglichkeiten bei Akzeptanzpartnern angeboten werden.

Kurzfristig: 25 LNG-Stationen

Weitere Kooperationen sind inzwischen beschlossen worden, sodass schon in diesem Sommer 25 LNG-Stationen zur Verfügung stehen, um Erdgas-Flotten versorgen zu können.

Damit gibt sich Hoyer aber nicht zufrieden, sondern erschließt den Markt mit enormer Geschwindigkeit.

So werden an Hoyer Tankstellen in folgenden Orten schon in Kürze weitere LNG-Stationen des Herstellers Greeen Solutions GmbH in Betrieb genommen: Neustadt Glewe, Magdeburg, Braunschweig, Dormagen, Grünheide, Leipzig, Bremerhaven, Friedewald, Rostock, Lübbenau, Luhe Wildenau, Knüllwald, Karstädt, Paderborn, Apen Ostfriesland, Rade Neu-Wulmstorf, Lutherstadt Eisleben, Varel, Helmstedt, Nienburg, Hamburg und Hannover Anderten. Alle Anlagen befinden sich bereits im Bau und sollen bis zum Ende 2020/Anfang 2021 in Betrieb genommen werden.

Durch sein partnerschaftliches Logistikkonzept, bei dem auf die optimierte Logistik von Paneuropa im kombinierten Verkehr zurückgegriffen wird, kann Hoyer eine reibungslose Versorgung der Anlagen garantieren. Ware kann extrem kurzfristig geordert und geliefert werden, sodass der Kraftstoff für die Kunden an allen Hoyer-LNG-Tankstellen zu jeder Zeit ohne Wartezeiten zur Verfügung stehen wird.

„Unser Ziel ist es, als Familienunternehmen schnell und überlegt zu handeln, um unseren Kunden möglichst zügig eine flächendeckende und sichere Versorgung für die Mobilität der Zukunft zu ermöglichen“, so Thomas Hoyer, geschäftsführender Gesellschafter der Hoyer Unternehmensgruppe.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × 3 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...