- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

GPSoverIP: Deutscher Telematik-Preis in vier Kategorien

Zum dritten Mal in Folge stand die GPSoverIP oben auf dem Siegertreppchen des Deutschen Telematik-Preis – und das gleich in vier Kategorien.

Wie bereits 2018 war die Sensation des hochkarätig besetzten Abends der überwältigende Erfolg der GPSoverIP Company – denn Herr André Jurleit, Geschäftsführer der GPSoverIP, durfte an diesem Abend gleich viermal die Siegerehrung entgegennehmen:

  1. Platz in der Kategorie: Ortung/Tracking
  1. Platz in der Kategorie: Fahrzeugtechnik
  1. Platz in der Kategorie: Fahrer-Management
  1. Platz in der Kategorie: Tachographen-Management

„Aufgrund der umfangreichen Testkriterien der Jury gewinnen nur die Produkte einen der renommierten Preise, die auch im Arbeitsalltag überzeugen. Deshalb freuen wir uns, auch in diesem Jahr unsere große Kompetenz erfolgreich unter Beweis gestellt zu haben. Dabei bedanken wir uns zum einen bei der Jury, aber vor allen Dingen bei unseren Kunden, die uns täglich ihr Vertrauen schenken“, so André Jurleit.

Mit dem Zusammenspiel aus GPSauge und GPS-Explorer konnte die GPSoverIP wiederholt ihre große Kompetenz in den verschiedenen Branchen unter Beweis stellen und ihre innovative Vorreiterrolle erneut ausbauen. Zudem ist das System förderfähig mit De-minimis.

Wie auch immer die Ansprüche an das Telematik-System ausfallen, die GPSoverIP bietet ein passendes Paket. Dabei reichen die vielseitigen Angebote von einfachen „Out-of-the-Box“- bis hin zu individuellen Lösungen ganz nach Kundenwunsch. Eine Komplettlösung für alle Ansprüche, in die sich alle Fahrzeuge, unabhängig von Hersteller und Modell, gleichermaßen integrieren lassen.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 + zwei =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...