- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Goodyear: Zwei Kamaz-master-Teams siegen bei der Rallye Dakar

Auf Reifen der Serie Offroad ORD kamen zwei Teams von Kamaz-master als Sieger und Zweitplatzierte der Rallye Dakar ins Ziel. Die „Dakar“, eine der härtesten Rallyes der Welt, fand erstmals in Saudi-Arabien statt. Wüstenpisten mit versteckten Steinen, felsige Schluchten und Flussbetten mit scharfen Gegenständen verlangten Rennteams und Reifen auf den 7.500 Kilometern alles ab.

„Dieses Rennen war noch härter als in den Vorjahren in Lateinamerika“, so das Fazit von Andrey Karginov, Fahrer der Siegercrew 511 von Kamazmaster.
„Wir mussten riskante Herausforderungen meistern, darunter gefährliche Sanddünenetappen oder mit spitzen Steinen bedeckte in die Irre führende Labyrinthe. Aber die Reifen von Goodyear boten jederzeit eine hervorragende Traktion bei der Fahrt durch die Dünen und überzeugten durch ihre Robustheit.“

Unter diesen extremen Bedingungen gilt es vor allem, die Hitzeentwicklung der Reifen unter Kontrolle zu behalten und den Reifendruck so auszuwählen, dass eine gute Balance zwischen Grip und Traktion, Geschwindigkeit und Haltbarkeit erreicht wird. Auch das richtige Set-up des Trucks ist entscheidend, um einen Podiumsplatz zu erlangen. Truck und Reifen müssen dabei optimal aufeinander abgestimmt sein, denn am Ende entscheidet nach zwölf Renntagen oft weniger als eine Stunde über Sieg oder Niederlage.

„Wir freuen uns gemeinsam mit Kamaz-master über den Erfolg unter diesen sehr schwierigen Bedingungen. Dies bestätigt erneut die Topleistung unserer Offroad ORD Reifen“, so Maciej Szymanski, Director Marketing Goodyear Commercial Tires in Europa.

Laut Regularien des Rennveranstalters müssen alle Teams mit Serienreifen fahren. Kamaz-master hat sich für die Serie Offroad ORD von Goodyear entschieden. Gewöhnlich werden diese Reifen im Bergbau und in Steinbrüchen eingesetzt. Massive Blöcke und eine spezielle Laufflächenmischung fürs Gelände schützen sie vor Rissen und Schnitten und sorgen für gleichmäßigen Verschleiß und eine lange Lebensdauer.

Die extremen Bedingungen während des Wüstenrennens beanspruchen die Karkasse; unter anderem muss sie Verformungen und den extremen Kräften, die bei Sprüngen auf den Reifen einwirken, widerstehen. Solche Wettbewerbe sind für Goodyear ein optimales Testfeld: Die dadurch gewonnen Daten und Erfahrungen fließen in die Reifenentwicklung ein. Das Ergebnis ist unter anderem die fortschrittliche Karkassentechnologie von Goodyear, die eine verbesserte Haltbarkeit und Robustheit bietet und sich positiv auf die Kraftstoffeffizienz des gesamten Reifenportfolios auswirkt, egal ob für den Fern- und Regionalverkehr auf der Straße, für den gemischten Einsatz, im Gelände oder für Busse und Reisebusse.

Goodyear engagiert sich seit Jahren erfolgreich im Motorsport und ist stolz darauf offizieller Reifenpartner von führenden Rennteams zu sein. Diese Teams nehmen an den anspruchsvollsten Rallyes auf der ganzen Welt teil und setzen auf die erstklassige Performance der Serienreifen von Goodyear. Die nächste Herausforderung für das Kamaz-master Team ist die Silkway Rallye in China vom 3. bis 16. Juli 2020.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

10 − acht =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...