Goodyear: Zwei Kamaz-master-Teams siegen bei der Rallye Dakar

Auf Reifen der Serie Offroad ORD kamen zwei Teams von Kamaz-master als Sieger und Zweitplatzierte der Rallye Dakar ins Ziel. Die „Dakar“, eine der härtesten Rallyes der Welt, fand erstmals in Saudi-Arabien statt. Wüstenpisten mit versteckten Steinen, felsige Schluchten und Flussbetten mit scharfen Gegenständen verlangten Rennteams und Reifen auf den 7.500 Kilometern alles ab.

„Dieses Rennen war noch härter als in den Vorjahren in Lateinamerika“, so das Fazit von Andrey Karginov, Fahrer der Siegercrew 511 von Kamazmaster.
„Wir mussten riskante Herausforderungen meistern, darunter gefährliche Sanddünenetappen oder mit spitzen Steinen bedeckte in die Irre führende Labyrinthe. Aber die Reifen von Goodyear boten jederzeit eine hervorragende Traktion bei der Fahrt durch die Dünen und überzeugten durch ihre Robustheit.“

Unter diesen extremen Bedingungen gilt es vor allem, die Hitzeentwicklung der Reifen unter Kontrolle zu behalten und den Reifendruck so auszuwählen, dass eine gute Balance zwischen Grip und Traktion, Geschwindigkeit und Haltbarkeit erreicht wird. Auch das richtige Set-up des Trucks ist entscheidend, um einen Podiumsplatz zu erlangen. Truck und Reifen müssen dabei optimal aufeinander abgestimmt sein, denn am Ende entscheidet nach zwölf Renntagen oft weniger als eine Stunde über Sieg oder Niederlage.

„Wir freuen uns gemeinsam mit Kamaz-master über den Erfolg unter diesen sehr schwierigen Bedingungen. Dies bestätigt erneut die Topleistung unserer Offroad ORD Reifen“, so Maciej Szymanski, Director Marketing Goodyear Commercial Tires in Europa.

Laut Regularien des Rennveranstalters müssen alle Teams mit Serienreifen fahren. Kamaz-master hat sich für die Serie Offroad ORD von Goodyear entschieden. Gewöhnlich werden diese Reifen im Bergbau und in Steinbrüchen eingesetzt. Massive Blöcke und eine spezielle Laufflächenmischung fürs Gelände schützen sie vor Rissen und Schnitten und sorgen für gleichmäßigen Verschleiß und eine lange Lebensdauer.

Die extremen Bedingungen während des Wüstenrennens beanspruchen die Karkasse; unter anderem muss sie Verformungen und den extremen Kräften, die bei Sprüngen auf den Reifen einwirken, widerstehen. Solche Wettbewerbe sind für Goodyear ein optimales Testfeld: Die dadurch gewonnen Daten und Erfahrungen fließen in die Reifenentwicklung ein. Das Ergebnis ist unter anderem die fortschrittliche Karkassentechnologie von Goodyear, die eine verbesserte Haltbarkeit und Robustheit bietet und sich positiv auf die Kraftstoffeffizienz des gesamten Reifenportfolios auswirkt, egal ob für den Fern- und Regionalverkehr auf der Straße, für den gemischten Einsatz, im Gelände oder für Busse und Reisebusse.

Goodyear engagiert sich seit Jahren erfolgreich im Motorsport und ist stolz darauf offizieller Reifenpartner von führenden Rennteams zu sein. Diese Teams nehmen an den anspruchsvollsten Rallyes auf der ganzen Welt teil und setzen auf die erstklassige Performance der Serienreifen von Goodyear. Die nächste Herausforderung für das Kamaz-master Team ist die Silkway Rallye in China vom 3. bis 16. Juli 2020.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × eins =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...