- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Fliegl RoadRunner X-tra Long: Für Coil- und andere Stahl-Transporte

Bei einer Spedition, die vor allem Stahlprodukte fährt, steht Nutzlast im Vordergrund – sollte man meinen. Doch Arne Siebel von der Spedition Siebel aus Kreuztal erklärt: „Stahl gibt’s in allen Formen und Längen, und wir fahren auch oft Trapezbleche, die in 14,7 Meter Länge aus dem Werk kommen. Auch Rundstahl oder Träger sind oft zu lang für einen Standardtrailer, bei dem müssten dann die Türen offenbleiben.“ Das ist allerdings verboten, zudem könnte die Ladung nass werden – schlecht bei Stahlprodukten, die schnell Flugrost ansetzen können.

Daher hat Siebel bei Fliegl einen dreiachsigen SDS 390 RoadRunner X-tra Long in der neuen Coil-Ausführung bestellt. Mit einer Innenlänge von 15.030 Millimeter nimmt der extralange Sattel sicher und trocken auch besonders lange Bauteile auf.
Zudem bietet er mehr Platz für Coils, die in der 8.040 mm langen Coilmulde lagern.

Mit 75 ziehenden und 90 gezogenen Einheiten gehört Siebel zu den großen Stahltransporteuren, die wissen, worauf es ankommt. Zum Beispiel auf eine optimale Ladungssicherung. Daher ist der extralange Coil-Sattel mit diversen LaSi-Möglichkeiten ausgestattet: Load-Lock-Profile zur leichten Spanngurteinhängung, steckbare Zurradapter auf jeder Coilstütze, zudem sind 9 Paar Zurrösen mit je 5 t Tragkraft im Bereich der Coilmulde eingelassen.
Ein Crash-Blocker aus Stahl am Boden der Stirnwand schützt den Fahrer im Falle eines Unfalls. Um die Beladung mit extralangen Stahlgütern zu erleichtern, verbaut Fliegl seinen hochfesten Non-Elastic-Dachholm (Roof non-elastic), der praktisch nicht durchhängt, auch wenn alle Rungen auf der vollen Ladebreite geöffnet sind.

Großen Wert legte Siebel zudem auf eine optimale Versiegelung des 30 mm starken Ladebodens. „Wenn Spritzwasser auf den Boden oder in die Coilmulde gelangt, wird der Trailer im Werk gar nicht beladen. Daher muss alles absolut trocken sein“, berichtet Arne Siebel. Dazu trägt auch die robuste Plane mit eingeschweißten Horizontal- und Vertikalgurten bei, die von Verschlüssen aus Edelstahl gespannt wird. Die Hecktüren schließen mit je zwei innenliegenden Drehstangenverschlüssen, die mit dem patentierten I-Lock-System betätigt werden.

Schon seit zehn Jahren rüstet die Spedition alle Trailer mit leichten Felgen aus, und natürlich rollt auch der neue X-tra Long auf schicken und leichten Alcoa Dura-Bright-Alufelgen nach Kreuztal. „Alufelgen sind Standard bei uns, vor allem wegen der Gewichtsoptimierung“, sagt Siebel. Da passt es gut, dass der extralange Coil-Sattel in Leichtbauweise gefertigt ist und nur 6.360 kg auf die Waage bringt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × eins =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...