Fitness für Berufskraftfahrer

Vor allem Berufskraftfahrer, die viele Stunden täglich im Fahrerhaus verbringen – ob im Arbeits- oder Feierabend- Modus, sollten versuchen, Bewegung in ihren Alltag zu bringen. Eine gute Möglichkeit sind Outdoor-Fitness- Anlagen, die viele Autohöfe mittlerweile in ihr Service-Angebot integriert haben.

Keine Frage, Berufskraftfahrer haben ein erhöhtes Gesundheitsrisiko. Dem ständigen Sitzen, dem Stress auf der Straße sowie der dauerhaft geforderten Konzentration müssten Fahrer in ihrer Freizeit mit Bewegung entgegen wirken. Ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung sind ebenfalls wichtige Gesundheitsfaktoren, reichen aber nicht aus.

Truckers Life

Ist man die ganze Woche auf Tour, bieten sich für sportliche Aktivitäten kaum Möglichkeiten. Oft stellt sich zudem der innere Schweinehund quer. Konzentrationsschwierigkeiten, Haltungsschäden, Übergewicht oder Bluthochdruck zählen unter anderem zu den daraus resultierenden Folgen.

Eine verbesserte Gesundheit für Berufskraftfahrer ist das Anliegen der Stiftung Truckers Life.

Über 100 Outdoor-Fitness-Anlagen

Mit mittlerweile über 100 Outdoor-Fitness-Anlagen an Autohöfen, Truckstops, Tankstellen, Parkplätzen und Truck-Servicestationen in Deutschland, Polen, Tschechien und Litauen möchten die Verantwortlichen Fahrer motivieren, die Zeit auf dem Autohof bewusst aktiv zu nutzen, um etwas für die Gesundheit zu tun und sich zu bewegen.

Bereits im Frühjahr 2016 wurde am Mercedes Benz Truck Center Lauenau an der A2 die erste Anlage in Deutschland eröffnet. Daimler zählt zu den Sponsoren und Partnern der Truckers Life Foundation Stiftung.

Auch die VEDA unterstützt das Vorhaben der Stiftung – mittlerweile bieten 20 Autohöfe aus den Reihen des Autohofverbandes ein Outdoor- Fitness-Areal. Wobei der SVG-Autohof in Lohfelden bereits 2009 bei seiner Eröffnung zwei Outdoor-Fitnessgeräte vorstellte.

Auf den Anlagen kann sofort mit dem Training begonnen werden. Eine persönliche Anleitung braucht es nicht. Info-Schilder zeigen, wie die Stretching- und Lockerungsübungen funktionieren. In der Regel besteht eine Anlage aus sieben Geräten für ein vielseitiges Workout.

Die Anlagen kann man in den Apps Trans Parking und Truck Parking Europe finden.
Selbstverständlich sind die Outdoor-Fitnessstudios kostenlos und immer geöffnet.
Aktuell ist es sinnvoll, zum eigenen Schutz und auch zum Schutz anderer die Geräte vor und nach der Benutzung kurz zu desinfizieren.

Folgende Autohöfe bieten ein Outdoor-Fitness-Areal:

  • 24-Autohof Neumarkt, A3
  • Euro Rastpark Achern, A5
  • Euro Rastpark Crailsheim, A6
  • 24-Autohof Bad Rappenau-Nord, A6
  • Euro Rastpark Guxhagen, A7
  • SVG-Autohof Lohfelden, A7 / A49
  • 24-Autohof Lutterberg, A7
  • 24-Autohof Homberg-Efze, A7
  • 24-Autohof Gramschatzer Wald, A7
  • Euro Rastpark Himmelkron, A9
  • Euro Rastpark Münchberg, A9
  • Euro Rastpark Schweitenkirchen, A9
  • 24-Autohof Halle-Tornau, A14
  • 24-Autohof Sangerhausen, A38
  • 24-Autohof Neuberg, A45
  • Euro Rastpark Waldlaubersheim, A61
  • Euro Rastpark Knetzgau, A70
  • Euro Rastpark Werneck, A70
  • 24-Autohof Sulz-Vöhringen, A81
  • 24-Autohof Wernberg-Köblitz, A93

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 + 10 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...