- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

VEDA: Treffen mit der Now GmbH

Der VEDA-Vorstand war zusammen mit Ruth Strohofer und Armin Simmelbauer zu Gast bei der NOW GmbH in Berlin. Ziel war es herauszufinden, weshalb die Autohöfe von der Förderung für E-Ladestationen für Lkw ausgeschlossen werden. Denn durch den Wegfall des Klima- und Transformationsfonds sind Mittel, die eigentlich unter anderem auch für die VEDA vorgesehen waren, gestrichen worden. Außerdem wurden vier Milliarden Euro zur Förderung auf die Deutsche Bahn verlagert.

Beim Termin mit Vertretern der NOW GmbH hat die VEDA deutlich den Standpunkt vertreten, dass das Laden von Lkw auf Autohöfen nachvollziehbar besser aufgehoben und deutlich effizienter ist als auf PWCAnlagen. Aus Sicht der VEDA ergibt es keinen Sinn, die Lkw-Fahrer zum Laden ihrer Fahrzeuge an einen Ort zu schicken, den sie wenn immer möglich meiden. Das Ladeangebot sollte besser dort stattfinden, wo sich die Lkw-Fahrer schon heute gerne und freiwillig aufhalten.

Derzeit gewährleisten die Autohöfe der VEDA-Mitglieder mehr als ein Drittel aller Lkw-Stellplätze entlang der Autobahn. Zudem haben die VEDA-Autohöfe sich dazu verpflichtet, 5.000 neue Lkw-Parkplätze zu schaffen, die subventioniert werden. Aktuell verfügen allein die VEDA-Autohöfe über 1.500 Ladepunkte mit überdurchschnittlich hohen Ladeleistungen. Die VEDA-Autohöfe würden sich darüber hinaus verpflichten, 150 neue Lkw-Ladepunkte zu schaffen, wenn sie die notwendige Unterstützung dazu erhalten. Im Gespräch mit den Vertretern der NOW GmbH wurde deshalb betont, dass es als rechtlich bedenklich angesehen werden kann, dass sowohl bewirtschaftete als auch unbewirtschaftete Raststätten bei Lkw-Elektrolademöglichkeiten gefördert werden und Autohöfe hingegen außen vor bleiben.

Die 2008 gegründete NOW GmbH (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) ist eine Programmgesellschaft zur Forschungsförderung, die für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Förderprogramme im Bereich klimafreundliche Mobilität und Energie koordiniert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zehn + 8 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...