- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Mobil in Deutschland: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung von „HVO100 goes Germany“

Der Automobilclub Mobil in Deutschland hatte zur exklusiven Auftaktveranstaltung „HVO100 goes Germany“ in Berlin eingeladen. Über 250 geladene Gäste aus Wirtschaft, Industrie, Verbänden und Politik konnten in der Motorworld Manufaktur Berlin in die Welt des neuen Dieselkraftstoffs HVO100 tauchen. Die VEDA ist offizieller Partner der Kampagne und wird diese künftig weiterhin begleiten.

Das Event bot einen umfassenden Einblick in das Potenzial und die noch zu meisternden Hürden des synthetischen Dieselkraftstoffs HVO100. Neben Testfahrten mit dem neuen Sprit, fanden drei Experten-Panels statt.

Im Gespräch mit Dr. Michael Haberland, Präsident von Mobil in Deutschland, legte Rallyelegende Walter Röhrl seine Sicht der Dinge in Bezug auf den Verbrennungsmotor und alternative Kraftstoffe dar: „Für mich ist jede Autofahrt eine Freude und das jetzt umso mehr, wenn es mit umweltfreundlichen Kraftstoffen geht. Den Verbrennungsmotor wird es noch eine ganz lange Zeit geben.“

Im zweiten Expertenpanel stellten Dr. Konrad Weßner von puls Marktforschung und der Geschäftsführer des Bundesverbands freier Tankstellen Daniel Kaddik die Ergebnisse der repräsentativen Marktforschungsstudie zu HVO100 vor. Sie wurde im Vorfeld der Veranstaltung durchgeführt, um die Bekanntheit und Zukunftsfähigkeit des neuen HVO-Kraftstoffs näher zu beleuchten.

Die Verbindung von Theorie und Praxis vermittelten im dritten Expertenpanel die Bundestagsabgeordnete Judith Skudelny, FDP, und Christian Nikolai von FuelMotion, die an diesem Tag den HVO100-Kraftstoff zur Verfügung gestellt haben.

Bei der anschließenden Abendveranstaltung war Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing zu Gast. Er betonte in seiner Rede: „Diese Gesellschaft muss mobil bleiben. Der Zugang zu individueller Mobilität ist das Fundament des Wohlstands in Deutschland. Und die Menschen wollen individuelle Mobilität. Diese Bedürfnisse der Gesellschaft müssen wir mit unseren Aufgaben in Einklang bringen, das Ganze klimaneutral zu organisieren. Das ist das, worum es geht.“ HVO könne da einen wertvollen Beitrag leisten, um individuelle Mobilität, Logistik und Klimaneutralität zu vereinen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vierzehn − 8 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...