- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Volvo Trucks: FH mit I-Save

Der Volvo FH mit I-Save kommt nun in einer noch verbrauchsgünstigeren Ausführung auf den Markt. Damit sollen sich die Kraftstoffkosten um bis zu zehn Prozent senken lassen. Dies bedeutet eine nochmalige Verbesserung in Höhe von drei Prozentpunkten gegenüber der Vorgängergeneration.

  • Der Volvo FH mit I-Save kann seit September 2020 in Deutschland bestellt werden.
  • Volvo 13-Liter-Motor mit Turbo-Compound-Technologie (Volvo D13TC) und 460 PS (2.600 Nm) oder 500 PS (2.800 Nm)
  • Kartengestütztes I-See – nutzt Informationen über die geplante Route, um die kinetische Energie des Fahrzeugs auszuschöpfen
  • I-Shift-Getriebe mit für den Fernverkehr optimierter Software (Eco-Modus)
  • I-Cruise mit I-Roll zur Anpassung der Geschwindigkeit zwecks Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
  • Verbrauchsoptimierte Hinterachse
  • Motorabschaltung im Leerlauf
  • Variable Servolenkungspumpe
  • Windabweiser-Komplettpaket
Jessica Sandström, Senior Vice President Product Management

„Die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und die damit einhergehende Reduzierung der CO2-Emissionen sind für jedes Transportunternehmen von entscheidender Bedeutung, besonders wenn es im Fernverkehr tätig ist. Mit dem neuen Volvo FH mit I-Save bieten wir Transportunternehmen noch bessere Möglichkeiten, ihre Betriebskosten zu senken und ihre Umweltbilanz zu verbessern“, so Jessica Sandström, Senior Vice President Product Management bei Volvo Trucks.

Der neue Volvo FH mit I-Save ist Teil der neuen europäischen Produktpalette von Volvo Trucks, die im Frühjahr dieses Jahres eingeführt wurde. I-Save umfasst zahlreiche Lösungen zur Verbrauchsoptimierung, allen voran den Volvo Motor D13TC. Der Anfang 2019 eingeführte 13-Liter-Turbomotor von Volvo ist der bislang sparsamste Motor des Unternehmens.

Mit der Einführung der ersten Generation des Volvo FH mit I-Save stellte Volvo Trucks 2019 unter Beweis, dass sich die Treibstoffkosten (Diesel und AdBlue) mit dieser Lösung um bis zu sieben Prozent reduzieren lassen. Bei der neuen Generation des Volvo FH mit I-Save haben die Produktentwickler von Volvo Trucks den Kraftstoffverbrauch noch weiter gesenkt. Mit Hilfe von Software-Updates, die auf der Auswertung von Nutzerdaten basieren, wurde die Balance zwischen Kraftstoffverbrauch und Fahreigenschaften verfeinert und optimiert. Abgesehen vom Upgrade für I-Save hat der Volvo FH ein aerodynamischeres Design. Um noch mehr Kraftstoff zu sparen, verfügt I-See jetzt über eine neue Funktion, mit der das Fahrzeug erkennt, wann es sich lohnt, die Motordrehzahl geringfügig anzuheben und das Fahrzeug dann rollen zu lassen – selbst auf Straßen, die für das menschliche Auge eben aussehen.

„Dieses Ergebnis bedeutet, dass Transportunternehmen, die sich für den neuen Volvo FH mit I-Save entscheiden, ihren Kraftstoffverbrauch um bis zu zehn Prozent senken können, wenn man den Wert mit dem eines herkömmlichen Volvo FH vergleicht, der mit unserem 13-Liter-Motor nach Euro 6 Stufe D ausgestattet ist. In der Praxis können sogar noch größere Einsparungen erzielt werden, da die meisten Kunden, die auf den neuen Volvo FH mit I-Save umsteigen, vorher ältere Lkw hatten, die noch mehr verbrauchten“, erklärt Jessica Sandström.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − sechzehn =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...