- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Dolezych: Spannende Verbindung

Der Teufel steckt im Detail. In diesem Fall verbindet das besagte Detail zwei innovative Produkte der Dolezych-Produktfamilie: Die Ingenieure des Dortmunder Herstellers für Ladungssicherungsmittel haben nun die optimale Zusammenarbeit der textilen Kette DoNova® und des Ratschlastspanners DoRa möglich gemacht. Der extra für diese Verbindung designte neue DoRa-Haken bringt so zusätzliche Erleichterungen.

Bewährte Komponenten

In der Praxis hat sich die textile Kette DoNova® bereits bewährt. Bis zu 85 Prozent Gewichtsersparnis gegenüber Stahlketten bei gleicher Belastbarkeit lassen schweißtreibende Muskelspiele beim Anwender der Vergangenheit angehören. In Zeiten, in denen „Ich habe Rücken“ einer der meistgehörten Stoßseufzer ist und in einer Branche, die ohnehin mit Schwergewichten arbeitet, ist die DoNova® in vielerlei Hinsicht eine Erleichterung.

Der Teleskop-Ratschlastspanner DoRa überzeugt durch eine minimale Bauform, die auf einen maximalgroßen Spannweg trifft.

Das ist einigerseits auf kleinem Raum hilfreich, andererseits spart der DoRa Kraft und Zeit: Zum Einhaken müssen die Ketten weniger strammgezogen werden. Zum Nachspannen während der Tour muss der Spanner nicht mehr abgenommen und neu angesetzt werden.

Beide Produkte erfreuen Dolezych-Kunden bereits bei der täglichen Arbeit. Gemäß der Mission des Unternehmens („Jeden Tag eine neue Lösung“) macht Dolezych aus zwei Einzelkämpfern nun ein Duett.

So können Anwender ab sofort alle Vorteile der superleichten textilen Kette und des DoRa- Spanners gleichzeitig genießen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × 2 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...