BG Verkehr: Medien zum Thema „Kuppeln – aber sicher!“

Wer zwischen Anhänger und Zugmaschine eingeklemmt wird, hat wohl kaum Überlebenschancen. Nur konsequent sicherheitsbewusstes Handeln kann schwere Unfälle verhindern. Dabei unterstützen ein neuer Flyer und weitere Medien der BG Verkehr zum Thema „Kuppeln – aber sicher!“.

Jährlich ereignen sich beim Kuppeln von Lkw zahlreiche Unfälle. Häufig sind schwerste Verletzungen die Folge. Mehrere dieser Unfälle enden jedes Jahr tödlich. Grund ist oft eine Fehleinschätzung der Gefahr oder leichtsinniges Verhalten.

Der Flyer „Kuppeln – aber sicher!“ zeigt mit vielen Illustrationen das richtige Vorgehen bei der Bolzen- und Sattelkupplung.

Zum gleichen Thema bietet die BG Verkehr eine DVD mit Filmen für Unterweisungen über das richtige und sichere Kuppeln von Sattelaufliegern und Gelenkdeichselanhänger an. Sie enthält auch eine Lernanwendung mit abschließendem Wissenstest.

Eine Unterweisungskarte, die es in verschiedenen Sprachen gibt, beschreibt, was beim Kuppeln von Gelenkdeichselanhängern zu beachten ist.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × vier =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...