- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

WABCO / Sioen Industries: Detector gegen Ladungsdiebstahl

WABCO und Sioen Industries stellen eine innovative Vernetzungstechnologie zur Vermeidung von Ladungsdiebstählen aus Aufliegern vor.

Frachtdiebstahl ist ein Problem mit steigender Tendenz. Das unterbricht nicht nur die Lieferkette des Kunden, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Flottenbetreiber.

Im Rahmen seines Engagements für „Schutz durch Innovation“ hat Sioen seine Technologie Dynatex PROTECTOR weiterentwickelt und produziert nun eine intelligente Mehrschichtplane mit leitenden Schichten, die an den Aufliegertüren oder -seiten montiert werden kann. WABCO kombiniert diese Technologie mit seiner innovativen Flottenmanagementlösung (FMS) TX-TRAILERGUARD™. So wird automatisch ein Alarm ausgelöst, wenn sich jemand an der Plane zu schaffen macht. Fahrer werden über ein akustisches Signal oder eine Benachrichtigung in der Kabine verständigt. Zusätzlich wird eine Meldung in Echtzeit über TXCONNECT™ von WABCO an das Backoffice gesendet. In Kombination mit WABCOs OptiLock™, einem innovativen, drahtlosen Elektronik-Türschloss zur Echtzeit-Fernüberwachung und -verwaltung des Auflegerzugangs, können Flottenbetreiber potenzielle Diebstähle in Echtzeit noch besser kontrollieren.

Detector ist eine voll funktionsfähige Lösung, die bereits von einer Reihe führender Speditionen in der Praxis getestet wurde.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht + drei =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...