- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Volvo Trucks / Ipsos: Studie zur Umstellung auf Elektrofahrzeuge

Ein neuer Bericht von Ipsos und Volvo Trucks zeigt, dass Unternehmen bereit sind, mehr für Transportanbieter mit geringeren CO2-Emissionen zu zahlen.

Das Marktforschungsunternehmen Ipsos hat im Auftrag von Volvo Trucks 100 große E-Commerce- und Produktionsunternehmen in acht europäischen Ländern befragt. Dabei ging es um die Nachfrage nach Transporten ohne fossile Brennstoffe mit Blick auf zukünftige Beschaffungen. Die große Mehrheit dieser Unternehmen hat sich Ziele gesetzt, um ihre Klimabilanz zu verbessern.

78 % der Befragten gaben an, dass sie bereit sind, mehr für einen Transportanbieter mit geringen oder keinen CO2-Emissionen zu zahlen und 85 % sind bereit, den Transportanbieter zu wechseln, wenn dieser ihre Anforderungen nicht erfüllt.

Die Studie zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen ihren zukünftigen Geschäftsmöglichkeiten und Transportoptionen ohne fossile Brennstoffe.

60 % der Unternehmen glauben, dass sie in den nächsten drei Jahren Kund:innen verlieren könnten, wenn sie deren Nachfrage nach Lieferungen mit geringen oder keinen CO2-Emissionen nicht erfüllen können.

Es ist sehr positiv, diesen großen Vorstoß für fossilfreie Lkw-Transporte zu sehen. Das bedeutet, dass wir in den kommenden Jahren einen massiven Wandel in der Branche erleben werden. Wir glauben, dass die Elektrifizierung der Schlüssel zum emissionsfreien Straßentransport sein wird und sind stolz darauf, für die meisten Aufträge bereits vollelektrische Lkw-Alternativen anzubieten“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

Volvo Trucks hat sich das globale Ziel gesetzt, dass im Jahr 2030 rund 50 % aller neu verkauften Lkw batterie- oder brennstoffzellenelektrisch sein werden. Die Umstellung wird von Europa und Nordamerika angeführt, wo die Ziele noch höher liegen. In Europa beispielsweise liegt das Ziel im Jahr 2030 bei rund 70 % aller neu verkauften Lkw.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei + 14 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...