Truck Parking Europe

Nicht erst seit Corona sind sichere Lkw-Parkplätze ein wesentlicher Bestandteil der Logistikkette. Schließlich kommt es jedes Jahr durch Ladungsdiebstahl zu einem Verlust von mehr als 8,2 Milliarden Euro. LogPay setzt hier mit einer Erweiterung
seines neuen Angebots an: Der Mobilitäts-Dienstleister der Volkswagen Financial Services AG übernimmt Europas größte Truck-Parking-Buchungsplattform „Truck Parking Europe“.

Lkw-Fahrer, Flottenmanager und Disponenten können hier europaweit auf mehr als 37.000 Park- und Stellplätze zugreifen.
Darunter 96 spezielle Sicherheitsparkplätze, die über die Buchungsplattform reserviert und bezahlt werden können. Durch diesen Service sind nicht nur Fahrzeug und Ladung vor Diebstahl geschützt, auch die Fahrer profitieren davon. Durchschnittlich verbringt ein Lkw-Fahrer nämlich anderthalb Stunden pro Tag mit der Suche nach einem verfügbaren und sicheren Parkplatz. Die kostenlose Truck Parking Europe App hilft auch hier und erleichtert das Auffinden durch Filtermöglichkeiten wie Videoüberwachung, Sicherheitsbereich und weiteren nützlichen Ausstattungsmerkmalen.
https://truckparkingeurope.com/de/

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 − 11 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...