STARK: ECOWASH Premium für Omnibus oder Lkw

Mit der STARK mobile Omnibus- Waschanlage ECOWASH Premium hat STARK ein neues Modell auf den Markt gebracht.
Dieses ermöglicht eine preiswerte Reinigung von Bus sowie Lkw
.

Die innovative robuste Rahmenkonstruktion ist extra mit seitlichem Spritzschutz auf jeder Bedienerseite ausgestattet und soweit zurückgesetzt, dass keine Distanzräder benötigt werden, die die Bürste auf „Sicherheitsabstand“ zum Fahrzeug halten. Zudem verfügt die Anlage über zwei Edelstahldüsenrohre mit werkzeuglos zugänglichen Sprühdüsen. Es kann wahlweise auch vorgefiltertes Regenwasser genutzt werden.

Bei der Konstruktion wurde auf das bewährte STARK-Prinzip zurückgegriffen. Nachhaltig wurde die Anlage technisch so konstruiert, dass problemlos einzelne Teile des Rahmens bei Beschädigungen gewechselt werden können. Nahezu geräuschlos ist der neue wartungsfreie Direktantrieb. Der Motor ist extra gekapselt und so vor Wasser geschützt. Die wartungsfreie Motor/Getriebeeinheit erspart laufende Kosten. Die Bürstenrotation ist wahlweise in Links/Rechtslauf erhältlich. An jeder Bedienerseite wurde ein Not-Aus Taster verbaut. Wahlweise kann die Bürste auch geneigt werden – über eine optionale elektrische Neigungsverstellung oder eine Handkurbel.

Ebenfalls nachhaltig sind in der TOP Premiumausstattung die neuesten Premium Original Carlite Mix Bürsten ECOWASH blau/grün. Sie bestechen durch ihren geringen Verschleiß, vereinen damit längere Haltbarkeit mit effizienter lackschonender Reinigung und sind in Folge dadurch ressourcenschonend.

Optional sind auch die neuesten STARK 3D Bürsten lieferbar bei dem ECOWASH Premiummodell in grün/blau. Diese sind in verschiedenen Bürstenmaterialien lieferbar. 3D bedeutet abgestufte Länge in Spiralform – beispielsweise Bürstendurchmesser 900/1000mm. Diese bereits bewährten STARK 3D Bürsten wurden ebenfalls von den selbstfahrenden STARK Waschanlagen übernommen.

Da die eingesetzten Bürsten extra lang sind, können auch Problemzonen wie zum Beispiel Kühler leicht gereinigt werden.

Über die Bürstenrotation, wenn die Bürsten am Fahrzeug anliegen, verfügt die neue Anlage quasi über einen eigenen Vortrieb.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × 2 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...