- Anzeige -
Anzeige: KCN

Speedywash: Nachhaltige Nutzfahrzeug-Reinigung

Um beim Waschen von Lkw, Bussen und Transportern keine wertvolle Zeit zu vergeuden, werden immer häufiger mobile Bürstenwaschanlagen eingesetzt. Diese sind einfach in der Bedienung, erlauben eine Nutzfahrzeugreinigung in nur wenigen Minuten und sind im Vergleich zu Portalanlagen wesentlich günstiger in der Anschaffung.

Besonders beliebt, aufgrund der sehr sparsamen und nachhaltigen Betriebsweise, sind seit einigen Jahren batteriebetriebene Modelle, welche bei Speedywash bereits in sechs verschiedenen Varianten erhältlich sind.

Durch den leisen, emissions- und abgasfreien Betrieb können mobile batteriebetriebene Bürstenwaschanlagen an Waschplätzen im Gebäudeinneren, im Freien und selbst in Lärm- oder Emissionsschutzgebieten flexibel und unabhängig von Strom- und Wasseranschlüssen eingesetzt werden.

Zwei weitere Vorteile batteriebetriebener Anlagen – insbesondere in Zeiten einer potenziell unsicheren Zukunft von Diesel- und Benzinmotoren sowie steigender Preise – sind: Keine erwartbaren gesetzliche Einschränkungen bzgl. des Betriebs sowie ein Laden der langlebigen Batterien mit (selbst produziertem) PV-Strom: grün, leise, emissionsfrei und kostensparend mit Sonnenkraft statt mit teurem Atom- oder Kohlestrom.

Nachhaltig sparsam

Um Nutzfahrzeuge auch wasserseitig sparsam zu reinigen, können alle Speedywash-Anlagen optional mit einem integrierten Wassersparsystem ausgestattet und/oder mit gefiltertem Regenwasser betrieben werden. Noch weniger bzw. kein Frischwasserverbrauch ist durch die Nutzung von gefiltertem Regenwasser als Waschwasser möglich.

Kraftsparend und einfach

Neben einer zeit- und ressourcenschonenden Wäsche und Pflege erlauben mobile und selbstfahrende Bürstenwaschanlagen auch eine kraftsparende Buswäsche. Insbesondere dann, wenn Speedywash-Modelle mit der Aktivlenkung Easydrive gewählt werden.

Waschen in nur wenigen Minuten

Neben dem Gashebel sind im Lenkkopf der Deichsel auch alle weiteren Bedienelemente untergebracht. Über diese lässt sich beispielsweise die Bürstenwelle elektrisch um bis zu 12 Grad neigen, um schräge oder zurückliegende Flächen besser reinigen zu können. Die Reinigung des gesamten Nutzfahrzeugs dauert in der Regel nur wenige Minuten. Im Vergleich zu ein bis zwei Stunden, die eine Handwäsche oder der Besuch einer Waschstraße meist dauert, werden damit viel Zeit und indirekt auch Personalkosten von übers Jahr gerechnet meist mehreren Wochen gespart.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × 2 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...