Schmitz Cargobull: Volumen-Gliederzug

Auch bei den Volumen-Gliederzügen von Schmitz Cargobull ist der Generationswechsel vollzogen. Motorwagen-Curtainsider M.CS und Zentralachs-Curtainsider Z.CS bieten in der MEGA-Version um bis zu 500 Kilogramm mehr Nutzlast. Zudem ist der Aufbau jetzt mit der lattenlosen POWER CURTAIN Plane erhältlich. Auch die Durchlademöglichkeit des Gliederzugs wurde optimiert.

Durch die Nutzung vieler bewährter Aufbaukomponenten aus dem Sattelcurtainsider S.CS konnten Synergie-Effekte erzielt werden, sodass der M.CS / Z.CS-Gliederzug ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Auch optisch entspricht der neue MEGA-Aufbau dem Sattelcurtainsider und im Bedarfsfall können die gleichen Ersatzteile genutzt werden.

Aufbau in MEGA-Ausführung

Beim Transport von palettierter Fracht oder Stückgut überzeugt er durch hohes Ladevolumen und Wendigkeit beim Einsatz in engen Verkehrsräumen und Ballungsgebieten. Wie in der Sattelcurtainsider-Ausführung ist der Fahrzeug-Aufbau mit einem Hubdach mit manuellem Rungenlifter ausgestattet. Die erforderlichen Aufbauhöhen sind ohne großen Aufwand stufenweise verstellbar. Der einfache und robuste Mechanismus ermöglicht eine leichte, sichere und schnelle Handhabung. Je nach Bedarf kann somit die geforderte Laderaumkapazität angepasst werden.

Die durchgängige Zurrlochung im Außenrahmen verfügt über vielfältige und flexible Verzurrmöglichkeiten für jeden Einsatz. Auch das bewährte Schmitz Cargobull Safety Roof ist nun beim M.CS / Z.CS vorhanden. Die faserverstärkte Dachplane braucht keine verstärkenden Drahtseile oder Gurtschlaufen im Fahrzeuginnenraum. Die hohe Aufbaufestigkeit ist serienmäßig zertifiziert nach DIN EN 12642Code XL.

Der Volumen-Gliederzug bietet Stellplätze für bis zu 38 Europaletten. Die herausragenden Möglichkeiten zur Ladungssicherung belegen die optional verfügbaren Zertifikate nach Daimler 9.5, VDI 2.700 Getränke oder für den Reifentransport.

Aufbau mit POWER CURTAIN Plane

Der POWER CURTAIN Aufbau von Schmitz Cargobull erfüllt die Anforderung von Effizienz und Umschlaggeschwindigkeit. Auch ohne Aufsatzlatten wird die zertifizierte Aufbaufestigkeit (nach DIN EN 12642 Code XL) durch senkrecht und waagerecht angebrachte Verstärkungen sowie einem serienmäßigen Diebstahlschutzgewebe erreicht. Der Vorteil: Schnelleres Be- und Entladen ohne zeitintensives Handling und Klettern zur Ladungssicherung. So werden die Transporteffizienz und Arbeitssicherheit erhöht und der Fahrer kann seine Tour schneller fortsetzen und den Transportverlauf weiter optimieren.

Durchlademöglichkeit für Komplettbeladung an der Rampe

Die Möglichkeiten des neuen M.CS / Z.CS Baukasten sind sehr nützlich für Kunden, die auf eine heckseitige Be- und Entladung angewiesen sind. Die Durchladebreite wurde optimiert und auf das Aufbausystem MEGA angepasst. Die innenliegende federunterstütze Überfahrbrücke nutzt nahezu die gesamte Aufbaubreite und schränkt somit beim Durchladen nicht ein. Durch die platzsparende Ausführung der Brücke gehen keine Palettenstellplätze verloren und die 38 Paletten am Gesamtzug bleiben erhalten.

Die Vermarktung von branchenindividuellen Aufbauten auf die Fahrgestelle aller namhaften Lkw-Hersteller erweitert bereits seit Jahren das Portfolio von Schmitz Cargobull. Waren es bisher schwerpunktmäßig Sattelauflieger für Schüttgut, temperierte Fracht und palettierte Ware oder Stückgut für den Güterfernverkehr, werden jetzt zudem vorgedachte Aufbaulösungen für Motorfahrzeuge angeboten. Alle Aufbauten werden nach den bekannten qualitativ hohen, industriellen Standards von Schmitz Cargobull gefertigt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zehn + elf =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...