- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

IVECO X-WAY: Branchen-Spezialfahrzeug

Mit dem X-WAY bedient IVECO im schweren Lkw-Bereich das Segment der Baufahrzeuge mit hohem Straßenanteil.

Die Baustofflogistik ist der typische Anwendungsfall, wo Fahrzeuge von der Beschaffung bis zur Bereitstellung an der Baustelle die ganze Transportkette abdecken.

Der Bau ist eine Branche, innerhalb der es noch Spezialfahrzeuge gibt, die jeweils nur einen Zweck erfüllen. Diese Fahrzeuge – z.B. ein 8×8 Kipper – sind in Anschaffung und Betrieb teuer und erfordern eine hohe Auslastung.

Der Trend geht aber seit Jahren zu universeller einsetzbaren Investments, die eine Transport- mit einer Arbeitsmaschinenfunktion verbinden. Die meisten Baustellen sind deshalb logistisch von Anfang an so geplant, dass sie von solchen Fahrzeugen ohne Einschränkungen befahren werden können.

Mit dem X-WAY hat IVECO eine Lösung, die einerseits stabiler und robuster ist als ein Straßenfahrzeug, zum anderen aber hohen Fahrkomfort und volle Fernverkehrstauglichkeit bietet.

Das neueste Beispiel ist ein X-WAY AS280X51Y/PS mit einem 20 mt Heckkran. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein 26 Tonner mit Fernfahrerhaus und einer zwangsgelenkten Nachlaufachse und einem 13 Liter starken 510 PS Motor. Kollateralnutzen: Da er ohne Abgasrückführung auskommt, kann auch während langer Kranphasen in ungünstigen Motor-Kennfeldbereichen der Partikelfilter nicht verrußen. Weil Materialien nicht nur über weite Wege beschafft werden, sondern in vielen Fällen selbst minimal belasteter Aushub in Transportsäcken (Big Bags) zu entfernten Deponien verbracht werden muss, ist die Anschaffung eines Baufahrzeugs mit derartigen Fernverkehrsqualitäten durchaus sinnvoll.

Neue X-WAY-Baureihe

Das abgebildete Fahrzeug, übrigens das erste aufgebaute Branchenfahrzeug der neuen X-WAY-Baureihe, ist mit einem 20 mt Kran von Palfinger und einer 6,6 m langen Pritsche von Kunath aus dem sächsischen Roßwein aufgebaut und ein sofort verfügbares Fahrzeug aus dem Programm „Order & Drive“. Mit diesem Service bietet IVECO seinen Kunden in vielen Branchen und Anwendungen die Möglichkeit, schnell an ein fertig einsetzbares Auto zu kommen, wenn es die Auftragslage kurzfristig erfordert.

Order & Drive

Bestellen und losfahren. Mit „Order & Drive“ geht IVECO pünktlich zu Beginn der Bausaison in die Offensive. Zusammen mit namhaften Aufbauherstellern sind die gefragtesten Transportlösungen mit Aufbauten für Bauunternehmer einsatzbereit auf die Räder gestellt.

Direkt „zum Mitnehmen“

Mit „Order & Drive“ finden sich IVECO Komplettfahrzeuge der Baureihen DAILY, EUROCARGO, STRALIS und TRAKKER auf 2- bis 4-Achs-Fahrgestellen in großen Stückzahlen. Mit 3-Seiten-Kipper, Hinter-Kipper („Halfpipe“), Absetzkipper, Abrollkipper und Fahrmischer kann man aus den nachfragestärksten Modellen sein persönliches Wunschfahrzeug direkt auswählen und mitnehmen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × 1 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...