- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Kässbohrer: Neue Reefer-Serie

Kässbohrer, stellt mit der Reefer-Serie eine neue Kühlkoffer-Baureihe vor, die das bewährte robuste Chassis und die GFK-Paneel-Technologie von Kässbohrer präsentiert.

Entwickelt und getestet im Kässbohrer Forschungs- und Entwicklungszentrum, soll sich die neue Kühlkoffer-Serie durch eine besonders gute Isolierung, eine lange Lebensdauer und funktionale Merkmale auszeichnen.

Die Integration des Schwanenhalsfahrgestells in den Boden und die starke, einteilige Königszapfenstruktur sorgen für eine konstant hohe Leistung beim Ankuppeln, während sie die Stabilität und Sicherheit auf der Straße auch bei ungleichmäßiger Beladung gewährleisten.

Der integrierte Schwanenhals soll für eine maximale Ausnutzung des Innenraums, ohne Verlust der inneren Nettohöhe sorgen.

Darüber hinaus sind der Radstand und die Breite des Fahrgestells von Kässbohrer optimiert, um die Manövrierfähigkeit und Stabilität des gekoppelten Fahrzeugs zu maximieren.

Das Chassis ist aus hocheffizientem Strukturstahl und hochreinem S700MC-Stahl gefertigt, der für seine außergewöhnliche Festigkeit bekannt ist. Das Verfahren der Kataphorese-Tauchlackierung (KTL) für Fahrgestelle garantiert 10 Jahre lang keine Durchrostung und einen hohen Werterhalt des Fahrzeugs.

Leicht und trotzdem stabil

Nicht zuletzt ermöglicht das Bodendesign eine leichte, aber verstärkte Bodenkonstruktion, die einer Gabelstaplerachslast von 7,2 Tonnen standhält und so schnelle und anspruchsvolle Einsätze ermöglicht.

Die Kühlkofferpaneele von Kässbohrer werden mit der GFK-Polyurethanpaneeltechnologie hergestellt, um eine besonders gute Isolierung zu bieten. Dadurch kann die Laufzeit der Kühleinheit erheblich verkürzt werden.

Die Koffer der Reefer-Serie sind mit einem hochmodernen Luftzirkulationssystem für einen homogenen Luftstrom ausgestattet.

Für eine hervorragende Luftzirkulation und optimale Leistung der Kühleinheit haben die Ingenieure von Kässbohrer die Lüftungsabdeckung entwickelt, die mit allen Premium-Kühleinheiten kompatibel ist. Die Löcher in der Lüftungsabdeckung sind für eine homogene Luftströmung im gesamten Kasten ab der ersten Luftaustrittsstelle ausgelegt.

Die Luftzirkulation im Kässbohrer-Kühlkoffer ist besonders effektiv.

Das Belüftungs-Doppelrohr-Tunnelsystem sorgt für einen homogenen Luftstrom innerhalb der Box, indem es jeden Bereich im Fahrzeug gleichmäßig kühlt.

Um eine kontinuierliche Luftzirkulation zu gewährleisten und das Kühlgerät zu schützen, bietet Kässbohrer optional auch eine patentierte faltbare Luftzirkulationswand an.

Während sich die Luftzirkulationswand zur schnellen Reinigung öffnen lässt, schützt sie gleichzeitig die geladenen Waren in der Nähe der Erfassungseinheit vor Frost.

Gemäß den HACCP-und Pharma-Zertifizierungen ist die gesamte Bodenfläche mit tropfenförmigem Aluminium bedeckt, was gleichzeitig die Betriebssicherheit erhöht, indem es den Vorteil einer rutschfesten Oberfläche bietet. Darüber hinaus ermöglicht die Bodenkonstruktion aus Aluminium die Positionierung vertikaler Laststangen an jeder beliebigen Stelle des Bodens. Der Aluminiumboden ist für maximale Haltbarkeit und Wasserdichtheit mit den 250 mm hohen Trittplatten aus Aluminium verschweißt.

Die Abwasserableitung ermöglicht einen schnellen und gründlichen Reinigungsprozess.

Um betriebliche Effizienz und maximale Kapazitätsauslastung zu gewährleisten, bietet Kässbohrer versenkte Ladungssicherungsschienen an. Die integrierten Schienen ermöglichen die sichere Nutzung der gesamten Fahrzeugbreite und minimieren das Risiko einer Plattenbeschädigung beim Be- und Entladen.

Kässbohrer Kühlkoffer werden in drei verschiedenen Produktgruppen angeboten, Standard-, Doppelstock- und Blumentransporte.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 + 5 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...