Remondis Rheinland: Eigene Fahrschule „REDRIVE“

Die Remondis GmbH Rheinland hat mit der Gründung der REDRIVE GmbH den konsequenten Weg der Steigerung der Ausund Weiterbildung von Kraftfahrern weiterverfolgt.

Die Gründung der eigenen Fahrschule REDRIVE stellt einen weiteren Meilenstein im Ausbau der Aus- und Weiterbildung dar.

Seit mehr als 30 Jahren: Berufsausbildung der Berufskraftfahrer/-innen

Bei Remondis Rheinland wird die 3-jährige Berufsausbildung der Berufskraftfahrer/- innen bereits seit mehr als 30 Jahren konsequent durchgeführt und die Anzahl der Ausbildungsverhältnisse stetig gesteigert, so dass in den letzten Jahren immer zwischen 20 und 30 neue Auszubildende im Unternehmen begrüßt werden konnten.

Seit 2009: Modulschulung zur Fahrerqualifizierung

Darüber hinaus wird die seit 2009 für die Berufskraftfahrer/-innen gesetzlich vorgeschriebene Modulschulung zur Erlangung der Kennziffer 95 bzw. des Fahrerqualifizierungsnachweises im eigenen Haus mit eigenen Dozenten durchgeführt, abgestimmt auf die Bedürfnisse im Entsorgungsbereich.

Neu: Fahrschule REDRIVE

Dieser Weg wurde jetzt mit der Gründung einer eigenen Fahrschule fortgesetzt. Bei der REDRIVE können nicht nur die in der Ausbildung befindlichen Auszubildenden ihre Führerscheinprüfung ablegen; auch steht anderen Mitarbeitern/- innen über die REDRIVE die Möglichkeit offen, den Lkw-Führerschein zu erlangen und sich weiter zu qualifizieren.

Die ersten 14 Mitarbeiter konnten in 2022 in der REDRIVE begrüßt werden, um dort die beschleunigte Grundqualifikation abzulegen. Somit geht die Remondis GmbH Rheinland ganz bewusst den Weg, die Qualifizierung des eigenen Personals voranzutreiben und somit auch dem bereits offensichtlichen Fahrermangel offensiv entgegenzutreten. Hiermit soll zusätzlich eine festere Mitarbeiterbindung an das Unternehmen entstehen, die für die weitere Entsorgungssicherheit sorgen wird.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × 1 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...