Die neue Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV-Novelle)* ist am 19.10.2021 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und am 9.11.2021 in Kraft getreten. Eine Reihe von Buß- und Verwarnungsgelder wurden...
Am 17.9.2021 passierte das Gesetz zum elektronischen Frachtbrief den Bundesrat. Das sogenannte e-CMR-Protokoll vom 20.2.2008 ergänzt das Abkommen über die internationale Güterbeförderung im Straßengüterverkehr...
Mit der Kontrolle der EU-Richtlinien zu Kabotage und Arbeitnehmerentsendung wird der Tachograph zukünftig völlig neue Kontroll-funktionen erhalten.
Ab 21.8.2023 ist der neue Tachograph Pflicht in...
Deutliche Zeitersparnis bei der Abfahrt: Fahrer können aufbrechen während ihre Karte noch eingelesen wird und erhalten automatisch korrekten Ländervorschlag.Zahlreiche Verbesserungen erhöhen die Benutzerfreundlichkeit.Upgrade ist...
Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr: Rückkehrrecht des Fahrpersonals an den Wohnsitz oder an die Betriebsstätte des Arbeitgebers.
Diese neue Regelung des Rückkehrrechts wurde...
Der Gütertransport findet im öffentlichen Straßenverkehr mit all seinen Gefahren statt.
Die meisten Arbeiten verrichten Fahrerinnen und Fahrer von Nutzkraftfahrzeugen jedoch nicht im eigenen...
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) baut derzeit im Rahmen bundesweiter Besetzungsverfahren die Kontrollkapazitäten im Straßenkontrolldienst mit Hochdruck aus.
In den ersten Monaten des Jahres...
In der letzten Ausgabe der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung wurde zum Thema „Überwachung durch zuständige Behörden“ mit einer Übersicht auf die umfangreichen Vorschriften, welche zu beachten sind,...
In den nächsten Monaten kommt eine neue Tachographengeneration erstmals zur Prüfung in die Werkstätten.Continental bietet mit dem VDO Workshop Tab, Services und neuen Prüfgeräten...
Ladetätigkeiten sind mit einem hohen Risiko verbunden. Von der Ladefläche herabfallende Ladungsteile, plötzlich von der Laderampe abziehende Lkw oder der sorglose Umgang mit tonnenschweren...
„Selbstverständlich, denn sie können rollen!“, sagt fast jeder und die meisten fügen hinzu: „Deshalb sind sie ja auch verboten!“ Ob diese Aussagen stimmen, wurde...