- Anzeige -
Anzeige: KCN

Paul Müller GmbH: Bergung von E-Fahrzeugen

Die Paul Müller GmbH aus Balve [NRW] hat eine Komplettlösung für den sicheren Einsatz an havarierten Elektrofahrzeugen, den anschließenden Transport sowie die sichere Lagerung entwickelt.

Es gibt viele Unsicherheiten und Fragen rund um den Einsatz mit verunfallten Elektrofahrzeugen“, sagt Vertriebsleiter Matthias Scharf. „Als Marktführer in der Produktion und Entwicklung von Havariecontainern für die Automobil-Branche haben wir uns früh dieser Herausforderung angenommen und ein durchgängiges Konzept entwickelt.

Dabei setzt der Mittelständler auf die Schulung von Rettungskräften und Mitarbeitern der Bergungsunternehmen und rüstet diese mit den notwendigen Arbeitsmaterialien aus.
Diese reichen vom Spezialwerkzeug, den sogenannten Rüstsätzen für Elektroautos bis hin zum kompletten Abrollcontainer AB Hochvolt zum Transport und zur sicheren Lagerung havarierter Hybrid- und Elektrofahrzeuge. „Hier folgt die Technik der richtigen Einsatztaktik“, berichtet Matthias Scharf. „Wir erhalten zahlreiche Anfragen von Abschleppunternehmen und Feuerwehren aus Deutschland und den Nachbarländern. Alle interessieren sich für das Schulungskonzept, die Safety Box und ein weiteres Produkt, den Müller Safety Trailer.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × 4 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...