- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Opel: Vorteilspakete für Praktiker

2020 starten Opel-Nutzfahrzeugfahrer durch: In wenigen Monaten kommt der Opel Vivaro erstmals als rein batterie-elektrische Version Vivaro-e mit gleich zwei verschiedenen Batteriegrößen für den jeweiligen Bedarf. Schon jetzt können Kunden von den „Opel 2020“-Vorteilspaketen profitieren, die für die Edition-Varianten von Combo Life, Combo Cargo und Vivaro Cargo sowie für den Movano Cargo bestellbar sind.

Opel Combo Life und Combo Cargo:
Multimedia Navi Pro, OpelConnect und mehr

Wer sich seinen Combo Life-Pkw von außen verschönern will, greift zum Design-Paket „Opel 2020“. Zu einem Aufpreis fährt der Combo Life dann mit 16-Zoll-Leichtmetallrädern und Außenspiegelgehäusen in Hochglanzschwarz vor; der Innenraum ist mit Fußmatten ausgelegt.

Opel Combo Life und Combo Cargo:
INNOVATIONS-Paket „Opel 2020“

Das Innovationspaket „Opel 2020“ umfasst Apple CarPlay, das Android Auto kompatible Multimedia Navi Pro sowie den OpelConnect-Service. Darüber hinaus verfügen beide Combo-Varianten unter anderem über den Toter-Winkel-Warner und Parkpilot für Front und Heck als umsichtige elektronische Helfer. Nur in Verbindung mit dem Design-Paket „Opel 2020“ bietet der Combo Life dazu noch die Sicht-Ausstattung mit Regensensor, automatisch abblendendem Innenrückspiel und Fernlichtassistent. Hinzu kommen die Solar Protect-Wärmeschutzverglasung, elektrische Fensterheber vorn und hinten sowie eine Heckklappe mit separat öffnendem Fenster. Zum Aufpreis verfügt der Combo Life mit INNOVATIONS-Plus-Paket zusätzlich über LED-Tagfahrlicht, Head-up-Display und Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik (nur in Verbindung mit Design-Paket „Opel 2020“ und INNOVATIONS-Paket „Opel 2020“).

Opel Combo Cargo:
INNOVATIONS-Paket für die Nutzfahrzeugvariante

In diesem Paket ist eine Beifahrer-Doppelsitzbank an Bord. Die Parkbremse wird hier elektrisch betätigt. Das INNOVATIONS-Plus-Paket bietet darüber hinaus eine Sicherheits-Komplett-Lösung mit Frontkollisionswarner samt automatischer Gefahrenbremsung und Fußgängererkennung, Spurhalte-Assistent, Verkehrsschild- und Müdigkeitserkennung.

Opel Vivaro und Movano:
Multifunktionsbank, beste Vernetzung und Assistenz

Die INNOVATIONS-Pakete „Opel 2020“ erhöhen auch bei der Opel Vivaro Cargo Edition und beim Movano Cargo den Alltagsnutzen. Bei beiden Nutzfahrzeugen ist dann eine Multifunktions-Beifahrerdoppelsitzbank an Bord. Im Vivaro verfügt diese über FlexCargo-Funktion, einen hochklappbaren Außensitz und DIN-A4-Schreibtisch. Movano-Fahrer haben mit der drehbaren Laptop-Ablage auf der Rückenlehne, integrierten Staufächern unter der Sitzfläche und dem ausziehbaren FlexTray-Handschuhfach sowie Tablett- und Getränkehalter auf der Beifahrerseite ein stets aufgeräumtes mobiles Büro. Bestens vernetzt sind Fahrer und Passagiere mit hochmodernem Infotainment: beim Vivaro mit dem Multimedia Navi Pro und beim Movano mit dem Navi 50 IntelliLink Pro. Als elektronischer Rangier-Assistent hilft jeweils der Parkpilot für Front und Heck; im Movano-Paketpreis ist zusätzlich der Toter-Winkel-Warner enthalten.

Weitere elektronische Helfer gibt’s mit dem INNOVATIONS-Plus-Paket „Opel 2020“. Die Sicherheit erhöhen hier je nach Modell Systeme wie Licht- und Regensensor, Fernlicht- und Spurassistent, Verkehrsschild-Assistent mit intelligentem Geschwindigkeitswarner und Müdigkeitswarner.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × 5 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...