- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Euro Rastpark: Schnellladenetz in Deutschland

Die Elektromobilität spielt eine immer wichtigere Rolle in der Verkehrswende und im Kampf gegen den Klimawandel. Elektrofahrzeuge sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und tragen dazu bei, die CO2-Emissionen im Straßenverkehr zu reduzieren. Um die Akzeptanz und Verbreitung von Elektrofahrzeugen weiter voranzutreiben, ist jedoch eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur unerlässlich.

Besonders entlang von Autobahnen und Fernstraßen sind Schnellladesäulen von großer Bedeutung. Gerade auf langen Strecken benötigen Elektrofahrzeuge regelmäßige Lademöglichkeiten, um ihre Reichweite aufrechtzuerhalten. Daher ist es entscheidend, dass entlang der Autobahnen ausreichend Schnellladesäulen zur Verfügung stehen, um den Fahrern eine komfortable und effiziente Möglichkeit zum Aufladen ihrer Fahrzeuge zu bieten.

Um dies zu gewährleisten, stockt die Euro Rastpark GmbH & Co. KG in puntco Elektromobilität auf: an allen 18 Autohöfen werden bis Ende 2025 insgesamt 660 Schnellladesäulen installiert sein. Insgesamt verfügt die Gruppe derzeit über 255 Ladesäulen.

Um zu verstehen, welch wichtigen Beitrag die Euro Rastpark Autohöfe für das Schnellladenetz in Deutschland leisten, hier ein Vergleich: Tank und Rast verfügt nach eigenen Angaben nur über ca. 770 Schnellladepunkte an 370 Standorten.

„Wir Autohöfe haben strukturell die besseren Standorte. Wir sind von beiden Autobahnseiten anfahrbar, sind in Gewerbegebieten mit ausreichender Strom- und Netzkapazität angesiedelt und bieten so auch den ortsansässigen Kunden die Möglichkeit schnell das Auto und den eigenen Akku zu laden,“ so Johannes Witt, Geschäftsführer der Euro Rastpark GmbH & Co. KG und Vorsitzender des Verbandes der deutschen Autohöfe e.V.


Ohne die Autohöfe würde die Verkehrswende nicht funktionieren. Die nächsten Themen stehen schon vor der Haustür. Der Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Lkw und die Errichtung von Wasserstofftankstellen sind die Herausforderungen, um auch den Lkw-Verkehr zu dekarbonisieren.

„Ähnlich wie es bereits mit LNG-Tankstellen gewesen ist, werden auch beim Aufbau dieser Infrastruktur Autohöfe – und ganz vorne dran die Euro Rastparks – eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Verkehrswende sein.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × eins =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...