MAN Rental: Fokus auf Sonder- und Baufahrzeugen

Der flächendeckende Roll-Out der Marke MAN Rental ist abgeschlossen. Kunden können an allen MAN Verkaufsbüros in ganz Deutschland neben Finanzierung, Mietkauf und Leasing auch auf das Lkw-Mietangebot von MAN Truck & Bus zurückgreifen. Gleichzeitig wird der Fokus auch auf der Vermietung von Sonder- und Baufahrzeugen von MAN Truck & Bus liegen.

Zunächst an ausgewählten Standorten gestartet, steht das Lkw- Mietangebot der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH und der EUROLeasing GmbH nun unter der Marke MAN Rental deutschlandweit zur Verfügung. Damit erhalten Kunden an allen MAN Verkaufsbüros ergänzend zu Finanzierung, Mietkauf und Leasing auch ein leistungsstarkes Mietangebot aus einer Hand.

Wachsende Nachfrage nach Mietfahrzeugen

Im Zuge der Markenetablierung von MAN Rental ist geplant, in den kommenden Jahren eine der größten Mietflotten Deutschlands aufzubauen – mit dem Ziel, die stetig wachsende Nachfrage nach Mietlösungen im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge passgenau zu bedienen. Dies betrifft zudem auch das Angebot an Sonder- und Baufahrzeugen. Darüber hinaus wird es zukünftig auch eine Mietflotte an Elektro-Lkw von MAN Truck & Bus geben. „Gerade in der Baubranche ist der Bedarf nach solchen flexiblen Mobilitätskonzepten enorm, weshalb Baufahrzeuge ein elementarer Bestandteil des MAN Rental Portfolios sind und langfristig sein werden“, sagt Gerhard Künne, Geschäftsführer (CEO) der EURO-Leasing GmbH.“

Insgesamt will man durch die Verknüpfung der MAN Truck & Bus Vertriebskanäle mit der Vermiet-Kompetenz der EURO-Leasing so einen entscheidenden Schritt gehen, um MAN Rental als Top-Lkw-Vermieter in Deutschland zu etablieren.

„Wir beschreiten durch die Einführung von MAN Rental einen klaren Wachstumspfad und können unseren Kunden nun deutschlandweit flexible Leistungen aus einer Hand bieten. Mit der Etablierung einer Elektro-Mietflotte gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Zukunft des Transportwesens“, betont Christoph Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung der MAN Truck & Bus GmbH.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vierzehn + 1 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...