- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Auf Nummer sicher gehen

Die Vorteile von Tankkarten für Flottenmanager und Fahrer liegen auf der Hand: Mehr Sicherheit und Komfort durch bargeldlose Abwicklung, mehr Transparenz und einfachere Verwaltung durch übersichtliche Rechnungstellung, günstige Konditionen und über den Kraftstoffbezug hinausgehende Services rund um die Mobilität. Doch mit der zunehmenden Verbreitung von Tank- und Servicekarten steigt auch das Betrugsrisiko. Die Zahl der Fälle von Tankkartenbetrug hat merklich zugenommen.

Für Transportunternehmen stellt Tankkartenmissbrauch eine ernst zu nehmende wirtschaftliche Bedrohung dar. Treibstoff zählt nicht erst seit Beginn des Ukraine-Kriegs zu den größten Kostenfaktoren eines Fuhrparks. Daher kann jeder Missbrauch oder Diebstahl von Tankkarten hohe wirtschaftliche Schäden verursachen. Da die Fallzahlen von Tankkartenbetrug europaweit stark ansteigen, hat der Tank- und Servicekartenanbieter UTA zu Beginn des Jahres einen Leitfaden mit präventiven Handlungsempfehlungen für Spediteure und Fahrer veröffentlicht. „Mit unseren Produkten, Dienstleistungen und Prozessen setzen wir uns dafür ein, UTAs Kunden sowohl vor aktuell bekannten als auch vor neuen Formen des Tankkartenbetrugs zu schützen”, so UTA-Geschäftsführer Carsten Bettermann. UTA besitzt ein eigenes Team für Betrugserkennung und Kartensicherheit, um mit Inhouse-Kompetenz Prävention, Aufklärung und Verfolgung von Kartenbetrug so effektiv wie möglich zu gestalten und Kunden und Partnern bestmögliche Sicherheit und Unterstützung im Betrugsfall zu bieten.

Der Mobilitätsdienstleister arbeitet außerdem eng mit den nationalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden und Sicherheitsorganisationen zusammen und kooperiert mit einschlägigen Fachverbänden. Ergänzt wird dies durch Partnerschaften mit externen Dienstleistern wie Theai Corporation, einem Spezialisten für auf Künstlicher Intelligenz basierende Systeme zur Zahlungssicherheit und Transaktionsüberwachung, mit dem UTA für die algorithmenbasierte, automatisierte Betrugserkennung zusammenarbeitet.

Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus den eigenen Sicherheitsmaßnahmen hat UTA in der aktuellen Broschüre „Vorsicht Falle: Tankkartenbetrug und wie Sie sich davor schützen“ zusammengestellt. Darin geben Sicherheitsexperten Einblick in die kriminellen Methoden von Tankkartenbetrügern, zeigen Risikoregionen in Europa auf, erläutern Präventionsmaßnahmen und erklären, wie auf Betrugsfälle effektiv reagiert werden kann. Dieser Leitfaden ist auf www.uta.com abrufbar.

In unserer Marktübersicht präsentieren sich die Anbieter der gängigen Tankkarten. Selbstredend, dass mit allen Karten getankt und die klassischen Dienstleistungen beglichen werden können. Welche Karte nun die Richtige ist – das muss jedes Fuhrunternehmen selbst entscheiden. Sicher spielt die Anzahl der Akzeptanzstellen eine große Rolle, vielleicht aber auch die Länder, in denen die Karte zur Mautabwicklung genutzt werden können.


Elke Lichtenberg

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × vier =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...