- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Kunst, Kultur und Selfies an der Autobahn: 24-Autohöfe eröffnen eine neue Generation Autohof

Das gab es noch nie! An der A9, Ausfahrt 16 (Großkugel), direkt gegenüber dem Flughafen Leipzig-Halle, eröffnet in Schkeuditz Ende März der 14. Autohof der 24-Autohöfe. Der viel befahrene Streckenzug Berlin–München hat eine neue Attraktion: Beim Betreten des Design-Autohofs wird der Gast quasi schon verschaukelt!

Die nun zwei Jahre andauernde Corona- Pandemie hat die 24-Gruppe genutzt, um mit dem neuen 24-Autohof Leipzig-Flughafen in Schkeuditz etwas ganz Besonderes auf die Beine zu stellen. Bereits die Anfahrt des Autohofs hält die erste Überraschung in Form eines dekorativen, fünf Meter langen Flugzeugs bereit.

Außergewöhnliche Foto-Hotspots

Auch der Eingangsbereich verdeutlicht, dass dies keineswegs eine gewöhnliche Rastanlage ist. Eine künstlerisch inszenierte Schaukel lädt beim Betreten des Autohofs zu einem spontanen Selfie ein.

Die unverwechselbaren und weltbekannten Gouzous des Künstlers „Jace“, welche Fassaden, Räume und Plakate von New York bis Rio de Janeiro zieren, schaffen auch im neuen 24-Autohof einen außergewöhnlichen Foto-Hotspot. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass hunderte Fotos des Eingangsbereichs in Kürze die sozialen Medien füllen werden.

Bewährte 24-Qualität

Bei allen Neuheiten sind auch die altbewährten Konzepte der 24-Autohöfe, insbesondere im Bereich der Gastronomie, Teil des neuen 24-Flaggschiffs an der A9. Neben Burger´Z, Pizza´Z oder Subway wird das kulinarische Angebot jedoch noch vielfältiger, frischer und vor allem auch zur Mitnahme verfügbar sein. Aufgrund von verändertem Kundenverhalten ist der Anteil an Selbstbedienungsund Mitnahmekonzepten gestiegen.

Für jeden der richtige Platz

Wer weiterhin eine längere Pause machen möchte, kann dies im neuen 24-TOTALEnergies Autohof Leipzig-Flughafen in der atmosphärischen Coffee-Lounge tun. Dies gilt für Berufskraftfahrer gleichermaßen wie für Familien, Geschäfts- und Urlaubsreisende oder Kunden aus der Region – hier ist für jeden Platz und das Richtige geboten.

Ein passender Betreiber, der diesen Design- Autohof gänzlich begeistert lebt und führen wird, wurde bereits gefunden.

Vorreiterrolle

Die 24-Autohöfe nehmen nicht nur in Bezug auf das Design des neuen Standorts eine Vorreiterrolle ein, sondern bieten auch hinsichtlich der Mobilität der Zukunft allen Innovationen Platz. Den Kunden steht am 24- Autohof Leipzig-Flughafen nicht nur in Form der klassischen Pkw- und Lkw-Tankstelle von TotalEnergies, sondern auch dank eines großen Ladeparks mit Tesla- und Allego- Ladesäulen sowie einer LNG-Lkw-Tankstelle von BarMal Gas von Anfang an ein umfassendes Angebot zur Verfügung.

Kulturelle Angebote

Ein völliges Novum an der Autobahn hält der neue 24-Autohof mit einer integrierten Ausstellungsfläche für kulturelle Angebote bereit. „Viele Kunden haben beim Rasten Zeit und bekommen unterwegs auf der Autobahn außer Speisekarten und Zeitschriften wenig geboten. Wir als 24-Gruppe haben eine eigene, inszenierungsstarke und intensive Sprache entwickelt, dank der Kunst und Kultur Spaß macht. Wir sind überzeugt davon, dass Menschen, die unterwegs sind, aber auch Kunden aus der Region dieses Angebot in Anspruch nehmen wollen“, erklärt Daniel Weber, Projektleiter und Prokurist der 24-Autohof-Kette. Den Anfang machen Red Bull Air-Race-Exponate sowie ein Original-Overall des Kunstflugpiloten Matthias Dolderer.

Auch der ebenfalls kurz vor der Fertigstellung stehende 24-Autohof an der A63 in Wörrstadt-Mainz wird genauso extravagant mit Kulturkomponente aufgezogen und besitzt sein ganz eigenes Design.

Standorte der 24-Autohöfe

Hinter den Inszenierungen beider Design- Autohöfe verbirgt sich ein eigenes zweiköpfiges Grafikteam der 24-Gruppe. „Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, das Konzept für zwei neue 24-Autohöfe zu entwickeln“, freuen sich die Grafikdesignerinnen Johanna Müller und Lisa Büttner, die gemeinsam die künstlerische Ausgestaltung der beiden Design- Autohöfe in Leipzig und Wörrstadt mit Herzblut umgesetzt haben.

Die Innovationen an den neuen 24-Autohöfen sind nur der Anfang der Integration von Kunst und Kultur an der Autobahn. Auch die 13 bestehenden 24-Autohöfe sollen sukzessive angepasst werden. Erste Pächter warten bereits darauf, die neu entwickelten Elemente den Kunden auch an ihrem 24-Standort zugänglich machen zu können.


Elke Lichtenberg

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn − 6 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...