- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Krone: 50 Jahre Coil Liner

Nur zwei Jahre, nachdem 1971 am Standort Werlte die Produktion von Nutzfahrzeugen begonnen hatte, überraschte Krone die Branche bereits auf der IAA 1973 in Frankfurt mit einem hochspezialisierten Fahrzeug: dem ersten Coil Liner, einem Trailer mit spezieller Mulde für den sicheren Transport von Stahlrollen.

Der Transport der tonnenschweren Stahlrollen für die Automobilindustrie stellte die Spediteure damals vor ein großes Problem, denn gerieten diese erst einmal ins Rollen, waren sie nicht mehr zu bremsen und bedeuteten eine erhebliche Gefahr. Die IAA-Premiere vor 50 Jahren war ein voller Erfolg, die Innovation von Krone traf auf eine große Resonanz bei Spediteuren und Verladern. Schon bald wurde die Coilmulde für den Transport von Coils gesetzlich vorgeschrieben.

Heute enthält das Programm von Krone vier verschiedene Grundtypen von Coil Linern: den Standard Coil Liner für bis zu 30 Tonnen Zuladung, den es auch in einer Huckepack-Ausführung für die Bahn gibt, den Coil Liner Ultra in Leichtbauweise mit Querträgern, den noch leichteren, kürzeren Coil Liner Compact ( unter 5 Tonnen Leergewicht) für ebenfalls bis zu 30 Tonnen Zuladung und den Mega Liner Coil in Querträger-Bauweise.

Für eine stets zuverlässige Ladungssicherung sorgt das Vario Coil System beim Coil Liner Compact, das sich mit Hilfe einer Rasterschiene in den Trägern flexibel über die gesamte Länge der Coilmulde einsetzen lässt.

Der aktuelle Coil-Liner ist in verschiedenen Grundtypen und Ausführungen für jeden Einsatz geeignet.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...