Humbaur: FlexBox Dry für Kurier-, Express- und Paketdienste

Im Kurier-, Express- und Paketdienste sind die Anforderungen hart. Die Pakete sollen gut gesichert werden, damit sie wohlbehalten bei ihrem Besitzer ankommen. Trotzdem soll es schnell gehen. Das setzt nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Fahrer unter Druck. Abhilfe schaffen hier Fahrzeuge, die genau auf diese Aufgabe angepasst sind. Schnelle Ladungssicherung, einfaches Betreten, hohe Wendigkeit und extreme Zuverlässigkeit. Ein Beispiel dafür ist der Kofferaufbau FlexBox Dry mit Durchladesystem.

Humbaur ist zertifizierter Partner zahlreicher Nutzfahrzeughersteller. Als Basisfahrzeug kann somit so gut wie jedes Fahrgestell genutzt werden. Ein Paradebeispiel sind die Durchladezug-Möglichkeiten. Das gesamte Gespann kann mit dem Führerschein der Klasse BE gefahren werden. Der Kofferaufbau besitzt eine Durchlademöglichkeit vom Anhänger in den Laderaum des Frontfahrzeugs – wie es bei großen Lkw-Gespannen schon lange Standard ist. Der Vorteil: Durch das raffinierte Durchladesystem ist der gesamte Zug nutzbar – ohne, dass der Anhänger abgekoppelt werden muss. Dennoch bleibt das Zugfahrzeug auch einzeln nutzbar. Dank der konsequenten Leichtbauweise stehen hier bis zu 2.500 kg Gesamtnutzlast zur Verfügung.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 − 16 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...