Dolezych: Sperrstangen aus textilem Gurtband

Das Problem mit verbogenen Sperrstangen kennt jeder, der sich mit Transporten und Ladungssicherung beschäftigt: Eine Vollbremsung, ein ordentlicher Ruck – schon ist die Stange verbogen und damit nicht mehr einzusetzen. Das Ergebnis: Ärger und Metallschrott!
Abhilfe kann das innovative Produkt der Firma Dolezych aus Dortmund schaffen: Die textile Sperrstange ist der Spezialist für formschlüssige Ladungssicherung.

Statt aus Stahl oder Aluminium besteht diese Sperrstange aus textilem Gurtband, das zu Maschen vernäht ist. Belastungen zum Beispiel durch ruckartiges Bremsen kann die flexible Netzstruktur ohne Beschädigungen aufnehmen.

Die Befestigung an den Seitenwänden des Fahrzeugs ist dank der gebräuchlichen Beschläge (LC mind. 250 daN je Befestigungspunkt) ein Kinderspiel: Abhängig vom jeweiligen Schienentyp lässt sich zwischen Ankerschienenbeschlag, Single-Stud-Fitting oder Schlüssellochbeschlag wählen.

Nachdem das flexible Netz an der Seitenwand befestigt wurde, kann es ladungsschonend sowohl an als auch um das zu sichernde Ladegut gespannt werden.
Dank des verwendeten Materials ist die textile Sperrstange in Höhe und Länge leicht flexibel und kann beispielsweise auch diagonal eingesetzt werden. Zudem ist sie mit hochfesten Gummispannbändern oder mit Gurtbandklemmschlössern längenverstellbar. Damit ist gewährleistet, dass auch unterschiedliche Fahrzeugbreiten kein Hindernis darstellen.

Kostengünstiges Platzwunder

Die Innovation aus dem Hause Dolezych ist ein Verwandlungskünstler. So können Ladegüter mit unterschiedlichsten Formen und Abmessungen gesichert werden.

Durch die vollflächige Auflage der textilen Sperrstange ist nur ein einziges System zur richtlinienkonformen Ladungssicherung nötig.

Das Beste: Nicht nur muskulöse Nutzer können mit der textilen Sperrstange umgehen.
Mit einem Gesamtgewicht von unter 1,5 kg ist das System sehr leicht. Es macht nur einen Bruchteil des Gewichts traditioneller Sperrbalken oder -stangen aus. Hinzu kommt die platzsparende Aufbewahrung: Im Gegensatz zu sperrigen Stangen kann das textile Netz zusammengerollt verstaut werden und passt dann in einen handelsüblichen Schuhkarton.

Zu guter Letzt ist Dolezychs textile Sperrstange auch bis zu 50 Prozent günstiger als die stählernen Kollegen. Und am Ende des Lebenszyklus ist das Recyceln problemlos möglich: Das verwendete Garn kann umweltfreundlich als Wertstoff entsorgt werden.

Selbstverständlich ist diese besondere Sperrstange auch normkonform. Die Fertigung erfolgt gemäß der Richtlinien VDI 2700 ff. und DIN EN 12195-2.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechs + 13 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...