- Anzeige -
Anzeige: KCN

Goodyear: Digitalisierung im Reifenservice

Goodyear lanciert eine neue Version der e-Job-App. Das automatisierte Tool bringt erhebliche Zeiteinsparungen und vermeidet mögliche Übertragungsfehler im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Eingabe. Die App leistet damit einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung und Vernetzung im Nutzfahrzeugbereich und stellt im Zusammenspiel mit den anderen Lösungen von Goodyear wie FleetOnlineSolutions einen durchgehenden digitalen Prozess sicher – von der Reifenregistrierung über die Aufzeichnung der Inspektionsdaten bis hin zur Planung der nächsten notwendigen Schritte.

Zeitersparnis für den Servicebetrieb

Regelmäßige Reifenchecks helfen, die Verfügbarkeit der Fahrzeuge sicherzustellen und Ausfallzeiten und Kosten durch etwaige Reifenpannen zu vermeiden. Werden sie jedoch wie in manchen Werkstätten noch üblich auf Papier durchgeführt, kann dies zu einem großen Zeit- und Kostenfaktor werden. „Bei einer Flotte mit 50 Fahrzeugen kommen da schnell einmal 20 Stunden zusammen“, sagt Angelo Pingitzer, Network Manager DACH bei Goodyear. „Erfasst man die Daten jedoch automatisiert und verarbeitet sie über ein Reifenmanagementsystem, bringt das eine große Zeitersparnis für die Werkstatt und den Flottenbetreiber und sorgt für volle Transparenz und Wirtschaftlichkeit.“

Max Kienberger, Junior-Chef beim Kfz-Meisterbetrieb Helmut Kienberger nutzt die neue App schon seit einigen Wochen und bestätigt: „Für uns als Servicepartner ist die Zeitersparnis durch die Datenerfassung mit der neuen eJob-App direkt am Fahrzeug enorm. Durch die sofortige Synchronisierung mit der Plattform FleetOnlineSolutions haben wir unmittelbar nach dem Check die komplette Übersicht über alle Daten.“

Transparenz beim Reifenservice

Die eJob-App ist eine digitale Lösung für Nfz-Werkstätten, die das Serviceprotokoll in Papierform ersetzt. Der Werkstattmitarbeiter erfasst damit alle reifenbezogenen Daten einer Lkw- oder Busflotte, die während eines Reifenchecks erforderlich sind. Dazu gehören Profiltiefe, Luftdruck, Anzahl und Modell der montierten Reifen sowie deren Position am Fahrzeug. Die App ermöglicht damit einen umfassenden Überblick über den gesamten Serviceprozess eines Fuhrparks. Zudem verringert sie den Verwaltungsaufwand.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × 4 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...