- Anzeige -Anzeige: MAN - Fahren für Deutschland

Goodyear: Digitalisierung im Reifenservice

Goodyear lanciert eine neue Version der e-Job-App. Das automatisierte Tool bringt erhebliche Zeiteinsparungen und vermeidet mögliche Übertragungsfehler im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Eingabe. Die App leistet damit einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung und Vernetzung im Nutzfahrzeugbereich und stellt im Zusammenspiel mit den anderen Lösungen von Goodyear wie FleetOnlineSolutions einen durchgehenden digitalen Prozess sicher – von der Reifenregistrierung über die Aufzeichnung der Inspektionsdaten bis hin zur Planung der nächsten notwendigen Schritte.

Zeitersparnis für den Servicebetrieb

Regelmäßige Reifenchecks helfen, die Verfügbarkeit der Fahrzeuge sicherzustellen und Ausfallzeiten und Kosten durch etwaige Reifenpannen zu vermeiden. Werden sie jedoch wie in manchen Werkstätten noch üblich auf Papier durchgeführt, kann dies zu einem großen Zeit- und Kostenfaktor werden. „Bei einer Flotte mit 50 Fahrzeugen kommen da schnell einmal 20 Stunden zusammen“, sagt Angelo Pingitzer, Network Manager DACH bei Goodyear. „Erfasst man die Daten jedoch automatisiert und verarbeitet sie über ein Reifenmanagementsystem, bringt das eine große Zeitersparnis für die Werkstatt und den Flottenbetreiber und sorgt für volle Transparenz und Wirtschaftlichkeit.“

Max Kienberger, Junior-Chef beim Kfz-Meisterbetrieb Helmut Kienberger nutzt die neue App schon seit einigen Wochen und bestätigt: „Für uns als Servicepartner ist die Zeitersparnis durch die Datenerfassung mit der neuen eJob-App direkt am Fahrzeug enorm. Durch die sofortige Synchronisierung mit der Plattform FleetOnlineSolutions haben wir unmittelbar nach dem Check die komplette Übersicht über alle Daten.“

Transparenz beim Reifenservice

Die eJob-App ist eine digitale Lösung für Nfz-Werkstätten, die das Serviceprotokoll in Papierform ersetzt. Der Werkstattmitarbeiter erfasst damit alle reifenbezogenen Daten einer Lkw- oder Busflotte, die während eines Reifenchecks erforderlich sind. Dazu gehören Profiltiefe, Luftdruck, Anzahl und Modell der montierten Reifen sowie deren Position am Fahrzeug. Die App ermöglicht damit einen umfassenden Überblick über den gesamten Serviceprozess eines Fuhrparks. Zudem verringert sie den Verwaltungsaufwand.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

17 + neunzehn =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...