- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Continental: Digitale Reifenüberwachung

Für die digitale Reifenüberwachung von Lkw-Anhängern liefert Continental ab sofort relevante Daten der Reifen in Echtzeit. Neue Telematikeinheiten ermöglichen, dass auch Reifendaten abgestellter Lkw-Anhänger permanent empfangen und an das Reifenmanagementsystem ContiConnect 2.0 gesendet werden können.

Zuvor war dies nur während des Fahrbetriebs möglich gewesen. Besonders für länger freistehende Lkw-Anhänger bietet diese Lösung einen großen Mehrwert. Durch die digitale Reifenkontrolle können kontinuierlich Informationen über den Füllstand und die Temperatur der Reifen des Anhängers abgerufen werden. Ohne eine externe Stromquelle ermöglicht ein Akku das Senden täglicher Messwerte für bis zu 28 Tage.

So können mit Hilfe von ContiConnect Live reifenbedingte Ausfälle reduziert werden. Reifen können proaktiv gewartet werden. Statusaktualisierungen und Warnmeldungen in Echtzeit erhöhen zudem die Effizienz und verringern Arbeits- und Wartungskosten. Zusätzlich bietet ContiConnect Live mittels GPSDaten eine Track-und-Trace-Funktion, durch die der genaue Standort der Fahrzeuge jederzeit im System sichtbar ist. Seit Juli 2023 ist die digitale Reifenüberwachung auch für freistehende Lkw- Anhänger verfügbar.

Sensoren im Inneren des Reifens senden Daten an die Telematikeinheit, die am Anhänger installiert ist. Die Informationen werden in die zugehörige Reifenmanagement-Plattform eingespeist, wo sie über das ContiConnect-Portal und die ContiConnect-App vor Ort einfach abgerufen werden können. Flottenbetreiber können Informationen wie Temperatur, Druck und Laufleistung für jeden einzelnen Reifen einsehen. Bei Auffälligkeiten wie niedrigem Druck oder schleichendem Druckverlust sendet das Portal Warnmeldungen an eine unbegrenzte Anzahl an Empfänger. So können gezielte Reifenservices durchgeführt werden, bevor der Anhänger für den nächsten Einsatz an einen Lkw angekoppelt wird.

Mit Hilfe von ContiConnect Live können Flottenbetreiber Pannen verhindern, Wartungskosten senken und die Betriebszeit des Fahrzeugs verlängern. Zwar machen Reifen nur fünf Prozent der Investitionskosten einer Lkw-Flotte aus, doch beeinflussen sie mehr als die Hälfte ihrer Betriebskosten. Denn verliert ein Reifen unbemerkt Luft, erhöht sich der Rollwiderstand und damit der Kraftstoffverbrauch. Und im Falle einer Reifenpanne ist der Anhänger bis zur Reparatur nicht mehr fahrbereit. In der Logistik sind hohe Kosten für Kraftstoff und Stillstandzeiten nicht nur für den Flottenbetreiber eine Herausforderung, sondern beeinflussen auch dessen Kunden und mitunter sogar Endverbraucher durch verspätete Liefertermine.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × 4 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...