- Anzeige -
Anzeige: KCN

BPW / idem telematics: AirSave mit Telematik

  • BPW liefert AirSave Telematik-Kit mit zwei Jahren Garantie.
  • Reifendruckregelung bei Nachlauflenkachsen möglich.
  • AirSave-Überwachungsfunktion für Cargofleet-Anwender.
  • Beschaffung und Installation „De-minimis“-förderfähig.

Das BPW Reifendruckregelsystem „Air-Save“ spart Reifen, Sprit und Nerven – und rechnet sich schon im ersten Jahr. Jetzt liefert BPW ein Telematik-Kit, das den Fahrer, Disponenten und andere Empfänger per App, Online-Portal, Mail oder SMS automatisch warnt, sobald ein Reifen schwächelt.

Jahr für Jahr rund tausend Euro Kraftstoff und Reifenverschleiß sparen: Das ist für jeden Fahrzeugbetreiber ein überzeugender Grund, Trailerfahrwerke nur noch mit automatischem Reifendruckregelsystem zu ordern.

Für die Bestellung des AirSave-Systems von BPW gibt es obendrein Geld vom Staat: Es ist De minimis-förderfähig. Kein Wunder, dass das in enger Zusammenarbeit mit Spediteuren und Fahrern entwickelte System seit der Einführung Ende 2019 ein voller Erfolg ist. Es misst und regelt den Reifendruck permanent und vollautomatisch – das lohnt sich, weil schon geringe Druckunterschiede auf die Kostenbilanz schlagen und obendrein den Schadstoffausstoß in die Höhe treiben. Und auch gefährliche Reifenplatzer können durch AirSave wirksam vermieden werden. Die automatische Reifendruckregelung gibt es erstmals auch für Nachlauflenkachsen von BPW – damit ist der Trailer in hohem Maße agiler, sicherer und reifenschonender.

Digitale Vernetzung

Das Reifendruckregelsystem „spricht“ nun direkt mit dem Fahrer, Disponenten und anderen vordefinierten Empfängern: BPW liefert jetzt ein AirSave Telematik-Kit, das eine Fernüberwachung in Echtzeit ermöglicht. Es lässt sich unkompliziert an die Trailer-Gateway Telematikbox von idem telematics anschließen. Bereits installierte AirSave-Systeme können problemlos telematisch nachgerüstet werden.

Der Reifenstatus ist jederzeit abrufbar – zum Beispiel online über das Cargofleet 3 Portal oder auch über die Driver App des Fahrers. Praxisgerechte Alarmfunktionen sorgen dafür, dass bei einem Leck rechtzeitig die Werkstatt angesteuert werden kann, bevor es zum Totalverlust des Reifens oder Schlimmerem kommt.

Vorteile bieten BPW und idem telematics bei Betrieb und Wartung: BPW gibt auf das AirSave-System zwei Jahre Garantie, Fahrzeugbetreiber mit BPW Partner-Service-Paket genießen den vollen Wartungsservice bei gleichzeitiger Transparenz ihrer Kosten. Die Konfiguration, Kalkulation und Bestellung des AirSave-Systems ist für Fahrzeughersteller denkbar einfach: Es kann im BPW Online-Konfigurator einfach per Mausklick zur individuellen Fahrwerksauslegung hinzugefügt werden. Die Achsen werden dann komplett mit AirSave und sämtlichen dazugehörigen Komponenten vormontiert angeliefert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − 16 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...