- Anzeige -Anzeige: MAN - Fahren für Deutschland

BPW / idem telematics: AirSave mit Telematik

  • BPW liefert AirSave Telematik-Kit mit zwei Jahren Garantie.
  • Reifendruckregelung bei Nachlauflenkachsen möglich.
  • AirSave-Überwachungsfunktion für Cargofleet-Anwender.
  • Beschaffung und Installation „De-minimis“-förderfähig.

Das BPW Reifendruckregelsystem „Air-Save“ spart Reifen, Sprit und Nerven – und rechnet sich schon im ersten Jahr. Jetzt liefert BPW ein Telematik-Kit, das den Fahrer, Disponenten und andere Empfänger per App, Online-Portal, Mail oder SMS automatisch warnt, sobald ein Reifen schwächelt.

Jahr für Jahr rund tausend Euro Kraftstoff und Reifenverschleiß sparen: Das ist für jeden Fahrzeugbetreiber ein überzeugender Grund, Trailerfahrwerke nur noch mit automatischem Reifendruckregelsystem zu ordern.

Für die Bestellung des AirSave-Systems von BPW gibt es obendrein Geld vom Staat: Es ist De minimis-förderfähig. Kein Wunder, dass das in enger Zusammenarbeit mit Spediteuren und Fahrern entwickelte System seit der Einführung Ende 2019 ein voller Erfolg ist. Es misst und regelt den Reifendruck permanent und vollautomatisch – das lohnt sich, weil schon geringe Druckunterschiede auf die Kostenbilanz schlagen und obendrein den Schadstoffausstoß in die Höhe treiben. Und auch gefährliche Reifenplatzer können durch AirSave wirksam vermieden werden. Die automatische Reifendruckregelung gibt es erstmals auch für Nachlauflenkachsen von BPW – damit ist der Trailer in hohem Maße agiler, sicherer und reifenschonender.

Digitale Vernetzung

Das Reifendruckregelsystem „spricht“ nun direkt mit dem Fahrer, Disponenten und anderen vordefinierten Empfängern: BPW liefert jetzt ein AirSave Telematik-Kit, das eine Fernüberwachung in Echtzeit ermöglicht. Es lässt sich unkompliziert an die Trailer-Gateway Telematikbox von idem telematics anschließen. Bereits installierte AirSave-Systeme können problemlos telematisch nachgerüstet werden.

Der Reifenstatus ist jederzeit abrufbar – zum Beispiel online über das Cargofleet 3 Portal oder auch über die Driver App des Fahrers. Praxisgerechte Alarmfunktionen sorgen dafür, dass bei einem Leck rechtzeitig die Werkstatt angesteuert werden kann, bevor es zum Totalverlust des Reifens oder Schlimmerem kommt.

Vorteile bieten BPW und idem telematics bei Betrieb und Wartung: BPW gibt auf das AirSave-System zwei Jahre Garantie, Fahrzeugbetreiber mit BPW Partner-Service-Paket genießen den vollen Wartungsservice bei gleichzeitiger Transparenz ihrer Kosten. Die Konfiguration, Kalkulation und Bestellung des AirSave-Systems ist für Fahrzeughersteller denkbar einfach: Es kann im BPW Online-Konfigurator einfach per Mausklick zur individuellen Fahrwerksauslegung hinzugefügt werden. Die Achsen werden dann komplett mit AirSave und sämtlichen dazugehörigen Komponenten vormontiert angeliefert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn + fünf =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...