- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Goldhofer: Multitalent mit breitem Einsatzspektrum

Der Stepstar von Goldhofer ist ein nachlaufgelenkter Satteltieflader der hohe Nutzlasten bei geringem Eigengewicht und ein durchdachtes Ladungssicherungskonzept bietet. Damit ist ein breites Einsatzspektrum für den Transport schwerer und großer Lasten möglich.

Beim Stepstar stehen für die Ladefläche verschiedene Materialien wie Stahlblech mit Antirutschbelag oder der verschleißarme Polymerbelag TraffideckGo zur Verfügung. Letzterer spart nicht nur Gewicht, sondern reduziert auch die Ladehöhe. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Holzoder Gummibelag verfügt der TraffideckGo über einen besonders hohen Reibbeiwert und damit über ein Plus an Fahr-, Lade- und Transportsicherheit.

Die wesentlichen Merkmale des Stepstar sind:

  • 3 bis 6 Achslinien mit bis zu 84 t Nutzlast.
  • Verschiedene Ladelängen mit und ohne Teleskopauszug.
  • Ausführung mit Mega-Schwanenhals zur optimalen Ausnutzung der gesamten Fahrzeuglänge als Ladefläche, z.B. für Containertransporte.
  • Ein oder zwei Radmuldenpaare in der Ladefläche
  • für den Transport von
  • überhohen Baumaschinen.
  • Als Plateau oder mit ein- oder zweiteiligen Rampen mit extrem niedrigem Böschungswinkel, die auch von Niederflurfahrzeugen befahren werden können
  • Ausführung mit langer und breiter Baggerstielmulde in offener Bauweise zur Aufnahme auch großer Baggerstiele.
  • Nachlaufgelenkte oder zwangsgelenkte Ausführung

Die Fahrzeuge können auch mit der von Goldhofer entwickelten Niederquerschnittsbereifung Cargoplus ausgestattet werden. Der Vorteil liegt zum einen in der höheren Nutzlast und zum anderen in der niedrigeren Ladehöhe. So ermöglicht Cargoplus 60 im Vergleich zu einer 205er Bereifung eine Achslast von 10 t statt bisher 8 t. Der Cargoplus 80 entspricht der 245er Bereifung und bietet bei gleicher Achslast eine um 75 mm reduzierte Ladehöhe. Mit der neuen Goldhofer-Bereifung können somit höhere und schwerere Arbeitsmaschinen gefahren werden. Dies ermöglicht ein breiteres Einsatzspektrum, mehr Flexibilität und die Vermeidung größerer Umwege durch weniger Höhenbeschränkungen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

dreizehn − dreizehn =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...