- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

QUANTRON und Ballard Power Systems: H2-Brennstoffzellen-Fahrzeuge

Die Partnerschaft zwischen Ballard Power Systems und der Quantron AG geht in die nächste Phase. Seit der Bekanntgabe der Technologiekooperation im September 2021 haben die beiden Unternehmen ihre ersten wasserstoffelektrischen Fahrzeuge ausgeliefert, die das Know-how von QUANTRON in der Fahrzeugtechnik mit der Brennstoffzellentechnologie von Ballard vereinen.

Kern der deutsch-kanadischen Partnerschaft ist die Integration von Ballards Brennstoffzellenmodulen FCmove™ in Fahrzeuge von QUANTRON. Dazu gehören der 44 Tonnen schwere Lkw QUANTRON QHM FCEV und der Light-Transporter QUANTRON QLI FCEV. Beide emissionsfreien Fahrzeuge zeichnen sich im Vergleich zu batterieelektrischen Modellen durch eine deutlich höhere Reichweite und kürzere Betankungszeiten aus. Ein besonderes Merkmal des QUANTRON-Konzeptes ist die vollständige Integration aller Brennstoffzellen-Komponenten in die Rahmenstruktur der Fahrzeuge, was bedeutet, dass keine Kompromisse in Bezug auf die Länge des Anhängers und die Nutzlast gemacht werden müssen und Standard-Aufbaukonstruktionen wie bei ihren Diesel-Pendants möglich sind.

Mit wasserstoffelektrischem Antrieb: QUANTRON QLI FCEV

Der QUANTRON QHM FCEV wurde erstmals auf der IAA Transportation 2022 vorgestellt. Die ersten fünf Einheiten des QLI FCEV wurden bereits an einen europäischen Kunden ausgeliefert, wobei ein Fahrzeug im Testbetrieb des Kunden bereits 15.000 km im täglichen Einsatz zurückgelegt hat.

Wasserstoff als Quelle sauberer Energie hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Nutzfahrzeugsektor.

Michael Perschke, CEO der Quantron AG:

„Wir sind sehr stolz auf unsere Leistung, gemeinsam marktreife FCEV-Fahrzeuge entwickelt zu haben. Sowohl Ballard als auch QUANTRON haben diese Aufgabe in Rekordzeit gemeistert. Damit sind wir nicht nur die Ersten im Segment der leichten Brennstoffzellen Nutzfahrzeuge bis 7,5 t, sondern auch Marktführer in der Brennstoffzellentechnologie in dieser Klasse.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

drei + vierzehn =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...