- Anzeige -Anzeige: MAN - Fahren für Deutschland

Goldhofer: »FAKTOR« 5.5

Damit die Energie des vor der schottischen Küste im Aufbau befindlichen 950-MW-Windparks Moray East den Verbrauchern 2022 als 230-Volt-Strom zur Verfügung steht, wird im Landesinneren bei New Deer ein Umspannwerk mit drei Transformatoren gebaut.

Den ersten dieser über 260 Tonnen schweren und fast zwölf Meter langen Kraftpakete haben die Transport-Experten der britischen Allelys Group, beauftragt von Projektspediteur deugro zur Baustelle geliefert – mit der Seitenträgerbrücke »FAKTOR« 5.5 von Goldhofer. Diese Seitenträgerbrücke bietet den Vorteil, dass sie mit wenig Aufwand in eine Kesselbrücke umgebaut werden kann.

Die hügelige, kurven- und brückenreiche Strecke zwischen dem Hafen von Peterhead nach New Deer stellte auf 56 Kilometer recht anspruchsvolle Herausforderungen an den Transport, welche durch die Nutzung der von Allelys jüngst erworbenen Seitenträgerbrücke »FAKTOR« 5.5, als Kesselbrücke minimiert wurden. Mit ihr lassen sich auch voluminöse Ladegüter von bis zu sechs Metern Breite und 17 Metern Länge sowie einer Nutzlast von bis zu 350 Tonnen aufnehmen und flexibel bewegen. Das ist das 5,5-fache ihres Eigengewichts.

Dank ihrer flexiblen Fahrzeugkonfigurationsmöglichkeiten von 20 (2×10) bis 32 (2×16) Achsen erlaubt sie unterschiedliche Transportaufgaben.

Die Strecke führte nach der Hafenausfahrt in Peterhead gleich mit einer Rechts-Links-Kombination in einen kurzen steilen Anstieg –eine Situation, die auch dem Fahrer eines konventionellen Lkw-Anhängers hohe Konzentration abverlangt. Dank minutiöser Planung und Vorbereitung konnte der insgesamt 70 Meter lange Lindwurm diese Hürde ebenso bewältigen, wie die noch folgenden 90-Grad-Kurven, Kreisverkehre und Brückenbegrenzungen. „Besonders hilfreich erwies sich die Möglichkeit, die Goldhofer-Kesselbrücke in einer kurzen Transportkonfiguration von zehn Achsen vorn und zehn Achsen hinten zu fahren. Damit sind wir bedeutend wendiger und vor allem wirtschaftlicher“, so Firmeninhaber David Allely.

Dank ihres hydraulischen Hubs von 1.600 mm und ihrer Niveauregulierung, konnte die »Faktor « 5.5 über Brückenmauern angehoben und in engen kurvenreichen Passagen die Seitenneigung ausgleichen. David Allely: „Einmal mehr hat Goldhofer das passende praktische Equipment entwickelt, das exakt auf unsere Transportbedürfnisse ausgerichtet ist.“

Andreas Menzel, Corporate Global Key Account Manager – deugro group fügt hinzu: „Die »Faktor « 5.5 von Goldhofer war sicherlich mit ausschlaggebend, dass wir uns bei der Vergabe dieses herausfordernden Transports für die Allelys Group entschieden haben“.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × 5 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...