cargo support: Planungstool

Die Speditionssoftware cs connect von cargo support ermöglicht die integrierte Nutzung von Google Maps als Planungstool für genehmigungspflichtige Schwertransporte mit VEMAGS. Eine Streckenbibliothek unterscheidet dabei in bewilligte, nicht bewilligte und geplante Streckenabschnitte.

Mit Google Maps lassen sich nicht nur Direktverbindungen von A nach B, sondern auch Zwischenstopps minutiös planen. Diese Eigenschaft würde Google Maps für das Planen von Schwerlasttransporten qualifizieren. Nicht zuletzt könnte damit auch die Kommunikation mit den Genehmigungsbehörden via VEMAGS (VErfahrensMAnagement für Großraum- und Schwertransporte) deutlich vereinfacht und beschleunigt werden.

In der Praxis stößt dieses Vorhaben jedoch schnell an seine Grenzen. Zum einen kann Google nicht entgegen der Verkehrsregeln planen – was sich bei Schwertransporten ja bekanntlich nur selten vermeiden lässt – und zum anderen akzeptiert VEMAGS keine Links, sondern verlangt die Streckenbeschreibung in Textform.

VEMAGS ist das bundeseinheitliche Produkt zur Online-Abwicklung von Transportgenehmigungen aller 16 Bundesländer. Am Ende steht ein digitaler Genehmigungsbescheid, den auch die Polizei rund um die Uhr aufrufen kann, was nächtliche Kontrollen erheblich vereinfacht.

In Kooperation mit einem niederrheinischen Schwerlasttransporteur hat cargo support eine Lösung entwickelt, mit der sich Google Maps sinnvoll in die eigenen Prozesse und VEMAGS integrieren lässt. Das dafür entwickelte Softwaremodul ist Teil des Transportmanagementsystems cs connect, das bereits bei großen Schwerlastspediteuren eingesetzt wird.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − dreizehn =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...