cargo support: Planungstool

Die Speditionssoftware cs connect von cargo support ermöglicht die integrierte Nutzung von Google Maps als Planungstool für genehmigungspflichtige Schwertransporte mit VEMAGS. Eine Streckenbibliothek unterscheidet dabei in bewilligte, nicht bewilligte und geplante Streckenabschnitte.

Mit Google Maps lassen sich nicht nur Direktverbindungen von A nach B, sondern auch Zwischenstopps minutiös planen. Diese Eigenschaft würde Google Maps für das Planen von Schwerlasttransporten qualifizieren. Nicht zuletzt könnte damit auch die Kommunikation mit den Genehmigungsbehörden via VEMAGS (VErfahrensMAnagement für Großraum- und Schwertransporte) deutlich vereinfacht und beschleunigt werden.

In der Praxis stößt dieses Vorhaben jedoch schnell an seine Grenzen. Zum einen kann Google nicht entgegen der Verkehrsregeln planen – was sich bei Schwertransporten ja bekanntlich nur selten vermeiden lässt – und zum anderen akzeptiert VEMAGS keine Links, sondern verlangt die Streckenbeschreibung in Textform.

VEMAGS ist das bundeseinheitliche Produkt zur Online-Abwicklung von Transportgenehmigungen aller 16 Bundesländer. Am Ende steht ein digitaler Genehmigungsbescheid, den auch die Polizei rund um die Uhr aufrufen kann, was nächtliche Kontrollen erheblich vereinfacht.

In Kooperation mit einem niederrheinischen Schwerlasttransporteur hat cargo support eine Lösung entwickelt, mit der sich Google Maps sinnvoll in die eigenen Prozesse und VEMAGS integrieren lässt. Das dafür entwickelte Softwaremodul ist Teil des Transportmanagementsystems cs connect, das bereits bei großen Schwerlastspediteuren eingesetzt wird.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neun − 5 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...