- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

stabo Funkgeräte: xm 3004e VOX 12/24

  • Freisprechen mit Super-VOX
  • Förderfähig gem. Förderrichtlinie „de-minimis“
  • E-24-Zulassung
  • 12 V/24 V-Betrieb:
  • Je nach Bedarf: 12 oder 24 Volt ohne Umschalten. Der energieeffiziente 24-V-Betrieb entwickelt keine zusätzliche Wärme.

Störungsfreier Empfang: Rauschfreies, gut verständliches Funken dank der automatischen Funktionen ASC (Rauschsperre) und ANL (Störbegrenzer).

Dieses gediegene Europa-Multinorm-CB-Funkgerät stabo xm 3004e VOX 12/24 punktet durch sein wertiges up/down-Elektret-Mikrofon. Die automatischen Funktionen ASC und ANL sorgen für eine störungsfreie Funkverbindung. Zwischen sechs Frequenzbändern lässt es sich bequem je nach Land umschalten. Weitere Pluspunkte: Frei programmierbare Notfalltaste. Das LC-Display zeigt S-Meter, Power-Meter, Status und Kanal. Nach Wunsch kann man täglich neu aus sieben Display-Farben wählen.

Passendes Zubehör: plug&play mit patentierter stabo-Einschubhalterung (DIN-Radioschacht), genormten Radioschacht sowie viele President-CB-Antennen. stabo-Garantie: 2 + 3 Jahre bei Einsatz einer PRESIDENT-CB-Antenne.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

14 + dreizehn =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...