- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Fliegl Trailer: Free Load System

Das Fliegl Free Load System ist mit nur wenigen Handgriffen zu bedienen, schafft aber einen erheblichen Praxisvorteil gegenüber herkömmlichen Gardinensatteln: Be- und Entladevorgänge werden deutlich vereinfacht, sicherer und nehmen weniger Zeit in Anspruch – vor allem bei großen und sperrigen Gütern. Erhältlich ist Free Load für alle Fliegl Road- und Megarunner mit und ohne Coilmulde.

Mit dem Free Load System revolutioniert Fliegl das Be- und Entladen von Gardinensatteln. Das Konzept ist sowohl unkompliziert als auch effektiv.

Die geöffnete Plane und die Schieberungen werden über das Heck hinaus geklappt, sodass die gesamte Ladebreite des Aufliegers uneingeschränkt nutzbar wird.
Die geöffnete Plane und die Schieberungen werden über das Heck hinaus geklappt, sodass die gesamte Ladebreite des Aufliegers uneingeschränkt nutzbar wird.

Zunächst wird die zusammengeschobene und mit einem Gurt gebündelte Plane in den Free Load Rahmen an der hinteren Eckrunge eingehängt. Es folgen die Schieberungen, die ans Heck des Gardinensattels gezogen und in der Vorrichtung befestigt werden.

Nach Öffnen des Hubdachs wird der Verriegelungsmechanismus am Chassis gelöst, sodass der Free Load Rahmen in Richtung der Flügeltüren nach hinten schwingt. Hier wird das System sicher arretiert.

Zum Be- und Entladen steht die komplette Breite des Fahrzeugs zur Verfügung. Gardine und Schieberungen verengen die Beladungsmöglichkeiten nicht und sind gleichzeitig vor Beschädigungen durch Gabelstapler, Paletten oder Transportgut geschützt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × 2 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...